Switzerland
January 21, 2021
L’Association Huile de colza suisse (ACS) s’engage depuis plus de 15 ans pour l’huile de colza indigène et met en avant les atouts de cette dernière. Cette communication est efficace : une étude réalisée en octobre dernier montre que 97% des personnes interrogées connaissent l’huile de colza. Cette dernière a été nommée spontanément en premier (top of mind) par 28% des participants à l’étude. Enfin, un tiers (33%) des personnes interrogées connaît les diffé-rents types d’huile de colza « pressée à froid », « raffinée » et « HOLL », un pourcentage en forte augmentation depuis 2019.
L’huile de colza suisse est connue et arrive en deuxième position après l’huile d’olive dans le classe-ment établi par les consommatrices et consommateurs. 28% des personnes interrogées ont ainsi mentionné l’huile de colza en premier, 47% l’huile d’olive et 16% l’huile de tournesol. Au total (top of mind, reconnaissance soutenue et non soutenue), 97% des participants à l’étude connaissaient l’huile de colza.
Le fait que l’huile de colza suisse ne soit pas encore la numéro une dans la cuisine des Suissesses et des Suisses est moins dû à des arguments solides qu’à de vieilles habitudes et à de fausses informa-tions sur les huiles alimentaires. Rappelons qu’il existe trois variétés d’huile de colza, variétés qui dif-fèrent quant à leur utilisation. Seul un tiers des personnes interrogées le savaient. L’utilisation d’huile de colza suisse augmente néanmoins lentement mais sûrement tant pour la cuisine froide que pour la cuisine chaude et à forte chaleur. La tâche de la communication sera donc de continuer à rectifier les fausses informations données aux consommatrices et consommateurs et de montrer que l’huile de colza suisse peut être employée de manière très diverse pour cuisiner et même pour faire de la pâtis-serie.
Image de l’huile de colza suisse
Le colza fait partie des principales plantes cultivées en Suisse et est le premier fournisseur indigène d’huile alimentaire de haute qualité. L’assurance de la qualité, du champ à la bouteille d’huile, est no-tamment garantie au moyen d’un plan sectoriel d’assurance qualité. Seules des variétés de première qualité sont cultivées chez nous. 60% des personnes interrogées en automne ont à juste un titre une bonne opinion de l’huile de colza et 40% recommanderaient son utilisation. Une qualité élevée, un bon goût et une production naturelle sont les principaux critères d’achat pour les huiles alimentaires selon l’étude. Ils sont suivis de près par la santé. L’huile de colza suisse obtient de bonnes notes pour tous les critères : 51% des personnes interrogées ont estimé qu’elle est de haute qualité, 38% qu’elle a bon goût, 77% qu’il s’agit d’un produit naturel et 51% qu’elle est saine. La durabilité arrive en 7e posi-tion des critères d’achat pour les huiles alimentaires. 51% des participants à l’étude ont estimé que la production d’huile de colza suisse était durable.
Nouvelle campagne pour l’huile de colza suisse
L’ACS planifie une nouvelle campagne de communication avec des mesures d’accompagnement ci-blées en 2021. Comme base pour ce faire, la stratégie de communication a été remaniée avec les partenaires de la filière. L’objectif principal de la campagne continuera d’être le renforcement de l’image de l’huile de colza suisse et la modification des habitudes d’achat en matière d’huiles alimen-taires. L’huile de colza suisse doit être présente dans toutes les cuisines de Suisse et se positionne à présent avec les valeurs centrales suivantes : « produit naturel », « sécurité » et « équilibre et san-té ». La sécurité et la traçabilité des produits sont des critères très importants tant pour les consom-matrices et consommateurs que pour les restaurateurs. L’huile de colza peut garantir ces deux cri-tères à 100%, notamment parce qu’elle est produite dans le respect des directives « Suisse Garan-tie ». Ce « produit naturel » provient des sols suisses. Le colza est semé, récolté, collecté et pressé en Suisse, sans procédés chimiques. En raison notamment de la durabilité, les produits indigènes ont actuellement le vent en poupe en Suisse. Les bienfaits pour la santé de l’huile de colza suisse sont, de plus, incontestables : comparativement à d’autres huiles alimentaires, elle possède la teneur la plus faible en acides gras saturés et la teneur la plus élevée en acides gras insaturés, une teneur équilibrée en acides gras oméga-6 (acide linoléique) et beaucoup d’acides gras oméga-3 (acide alpha-linolénique). De plus, elle est riche en vitamine E et est explicitement recommandée par les spécia-listes et par la Société suisse de nutrition SSN. Saine et légère et ne dominant pas en cuisine, l’huile de colza suisse garantit une alimentation et une cuisine équilibrées.
Le travail en arrière-plan
L’ACS ne s’occupe pas seulement de la communication des avantages de l’huile de colza suisse. Les informations et arguments publiés sont basés sur la collaboration avec des spécialistes du secteur et sur des études commandées ou soutenues par l’ACS. Une vaste étude sur la durabilité de l’huile de colza suisse comparativement à des huiles végétales étrangères concurrentes est en cours depuis l’année dernière. Les sous-produits du colza/huile de colza et les circuits des produits en général font aussi l’objet de l’étude. Les résultats permettront de procéder à un état des lieux de la production et de la transformation indigènes d’huile de colza, montreront les améliorations possibles et serviront de base pour le développement de toute la filière. Notons que cette étude fait partie de la stratégie de valeur ajoutée du secteur oléagineux de l’interprofession swiss granum. Cette dernière a lancé un projet de recherche consacré à la culture durable de colza ensemble avec divers acteurs du marché ainsi que la haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires (HAFL). Un train de mesures visant à optimiser le système de culture est analysé sur des exploitations professionnelles dans le cadre de ce projet de trois ans. Ces activités font aussi partie de la stratégie de valeur ajoutée du secteur.
Association Huile de colza suisse
L’Association Huile de colza suisse (ACS) s’occupe sur mandat du secteur oléagineux de la communication et du marketing pour « l’huile de colza suisse » mis en œuvre dans le cadre de la promotion des ventes des produits agricoles de la Confédération. Pour ce faire, l’ACS informe sur les produits ainsi que sur leur culture et leur transformation.
L’ACS est constituée d’organisations de toute la filière de l’huile de colza suisse et regroupe ainsi les producteurs, les transforma-teurs du premier et du deuxième échelons et le commerce de détail. Comptant actuellement 10 membres, l’entité est organisée à l’échelle nationale et coordonne les mesures de communication.
La gérance est assurée par l’interprofession swiss granum. Les questions concernant le marché, les prix ou des sujets politiques sont également discutées au sein de l’interprofession. Les compétences sont donc ainsi clairement réparties et délimitées.
Schweizer Rapsöl gehört zu den Top-Ölen der Schweiz
Der Verein Schweizer Rapsöl VSR engagiert sich seit mehr als 15 Jahren für das einheimische Rapsöl und macht auf dessen Vorzüge aufmerksam. Die Kommunikation über Schweizer Rapsöl wirkt: In einer Studie, die im Oktober 2020 durchgeführt wurde, kannten 97% der Be-fragten Rapsöl. Spontan als erstes Öl (Top of mind) wird es von 28% der Studienteilnehmen-den genannt. Ein Drittel (33%) der Befragten kennt die unterschiedlichen Rapsölsorten «kalt-gepresst», «raffiniert» und «HOLL». Ein Wert, der seit 2019 signifikant angestiegen ist.
Schweizer Rapsöl ist bekannt und steht bei den Konsumentinnen und Konsumenten auf dem zweiten Platz nach Olivenöl. 28% der Studienteilnehmenden nennen als erstes Speiseöl Rapsöl, bei Olivenöl sind es 47%, bei Sonnenblumenöl 16%. Gesamthaft (Top of mind, gestützt und ungestützt) kennen 97% der Teilnehmenden Rapsöl.
Dass Schweizer Rapsöl gemäss Studie noch nicht die Nummer eins in der Küche der Schweizerinnen und Schweizer ist, hat weniger mit belastbaren Argumenten zu tun, sondern mehr mit alten Gewohn-heiten und Fehlinformationen in Sachen Speiseöl. Rapsöl gibt es in drei verschiedenen Sorten, welche sich im Verwendungszweck unterscheiden. Das wissen aktuell ein Drittel der Befragten. Die Verwen-dung von Schweizer Rapsöl steigt bei allen Anwendungen in der Küche (kalte, warme und heisse Kü-che) langsam aber stetig. Die Aufgabe der Kommunikation wird es weiterhin sein, die Konsumentin-nen und Konsumenten über Fehlinformationen aufzuklären und zu informieren, dass sich mit Schwei-zer Rapsöl vielseitig kochen und sogar backen lässt.
Das Image von Schweizer Rapsöl
Raps gehört zu den wichtigsten Nutzpflanzen unserer Landwirtschaft und ist der wichtigste einheimi-sche Lieferant von qualitativ hochwertigem Speiseöl. Die Qualitätssicherung vom Feld bis in die Ölfla-sche wird in der Schweiz unter anderem dank einem Qualitätssicherungskonzept der Branche garan-tiert. Hierzulande werden nur erstklassige Rapssorten angebaut. 60% der im Herbst befragten Perso-nen haben zu Recht eine gute Meinung über Rapsöl und 40% der Befragten würden Schweizer Raps-öl weiterempfehlen. Eine hohe Qualität, ein guter Geschmack und Natürlichkeit sind gemäss Studie die wichtigsten Kaufkriterien bei Speiseölen, dicht gefolgt vom gesundheitlichen Aspekt. Schweizer Rapsöl schneidet bei allen Kriterien gut ab: 51% der Befragten stufen Schweizer Rapsöl als qualitativ hochwertig ein, 38% schätzen den Geschmack, 77%, dass es ein natürliches Produkt ist und 51% schätzen es als gesund ein. Die Nachhaltigkeit ist auf Platz 7 der Rangliste der Kaufkriterien für Spei-seöle. 51% der Befragten schätzen die Produktion von Schweizer Rapsöl als nachhaltig ein.
Eine neue Kampagne für Schweizer Rapsöl
Der VSR plant für das Jahr 2021 eine neue Kommunikationskampagne mit zielgerichteten Begleit-massnahmen. Als Basis wurde die Kommunikationsstrategie zusammen mit den Partnern in der Wertschöpfungskette überarbeitet. Hauptziel der Kampagne wird es weiterhin sein, das Image von Schweizer Rapsöl zu festigen und Gewohnheiten beim Kauf von Speiseöl zu brechen. Schweizer Rapsöl soll in jeder Schweizer Küche gefunden werden und positioniert sich neu mit den Kernwerten «Natürlichkeit», «Sicherheit» sowie «Ausgewogenheit und Gesundheit». Die Sicherheit und Rückver-folgbarkeit von Produkten ist Konsumentinnen und Konsumenten aber auch Gastronomen sehr wich-tig. Das kann Schweizer Rapsöl 100%ig gewährleisten, nicht zuletzt, weil Schweizer Rapsöl die Richt-linien von «Suisse Garantie» verfolgt. Die «Natürlichkeit» kommt aus der Tatsache heraus, dass Schweizer Rapsöl ein Produkt aus Schweizer Boden ist. Es wird in der Schweiz gesät, geerntet, ge-sammelt und gepresst ohne den Einsatz von chemischen Verfahren. Aktuell werden in der Schweiz, auch aufgrund der Nachhaltigkeit, generell einheimische Produkte bevorzugt. Die gesundheitlichen Qualitätsmerkmale von Schweizer Rapsöl sind zudem unbestritten: im Vergleich mit anderen Speise-ölen besitzt es den niedrigsten Anteil an gesättigten Fettsäuren und den höchsten Anteil an ungesät-tigten Fettsäuren, einen ausgewogenen Anteil an Omega-6-Fettsäuren (Linolsäure) und viele Omega-3-Fettsäuren (Alpha-Linolensäure). Rapsöl ist ausserdem reich an Vitamin E und wird von Fachleuten wie von der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE explizit empfohlen. Schweizer Rapsöl sorgt für Ausgewogenheit in der Ernährung und in der Vorbereitung der Speisen, weil es ein gesundes und leichtes Öl ist und in der Küche nicht dominiert.
Die Arbeiten im Hintergrund
Der VSR engagiert sich aber nicht nur in der Kommunikation der Vorzüge von Schweizer Rapsöl. Informationen und Argumente, die kommuniziert werden, basieren auf der Zusammenarbeit mit Fach-leuten aus der Branche und auf Studien, die der VSR in Auftrag gibt oder mitunterstützt. Seit dem letzten Jahr läuft eine umfassende und aussagekräftige Nachhaltigkeitsanalyse zum Vergleich von Schweizer Rapsöl mit ausgewählten marktkonkurrierenden pflanzlichen Ölen aus dem Ausland. Die Thematik rund um die Nachprodukte von Raps/Rapsöl bzw. der Kreislauf der gewonnenen Produkte allgemein wird ebenfalls untersucht. Die Resultate sollen eine Standortbestimmung für die einheimi-sche Produktion und Verarbeitung von Rapsöl ermöglichen, allfälliges Verbesserungspotential aufzei-gen und eine Weiterentwicklung für die gesamte Wertschöpfungskette ermöglichen. Diese Studie ist Bestandteil der Mehrwertstrategie der Ölsaatenbranche der Branchenorganisation swiss granum. Diese hat zusammen mit verschiedenen Marktakteuren und der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) das Forschungsprojekt «Nachhaltiger Rapsanbau» lanciert. Im Rahmen des dreijährigen Projekts wird auf Praxisbetrieben ein Massnahmenpaket untersucht, um das Anbausystem zu optimieren. Die Aktivitäten sind ebenfalls in die Mehrwertstrategie der Branche ein-gebunden.
Der Verein Schweizer Rapsöl
Der Verein Schweizer Rapsöl (VSR) ist im Auftrag der Ölsaatenbranche zuständig für die Marketingkommunikation «Schweizer Rapsöl», welche im Rahmen der landwirtschaftlichen Absatzförderung des Bundes umgesetzt wird. Hierzu betreibt der VSR In-formationsarbeit zu den Produkten sowie deren Anbau und Verarbeitung.
Der VSR setzt sich aus Organisationen entlang der Wertschöpfungskette von Schweizer Rapsöl zusammen: dazu zählen Produ-zenten und Verarbeiter der ersten und zweiten Stufe inkl. Detailhandel. Aktuell verfügt der VSR über 10 Mitglieder und hat damit eine national organisierte Trägerschaft, welche für die Koordination der Kommunikationsmassnahmen sorgt.
Die Geschäftsführung wird durch die Branchenorganisation swiss granum wahrgenommen. Fragen zum Markt, zu Preisen oder auch zu politischen Themen werden ebenfalls innerhalb der Branchenorganisation diskutiert. Somit ergibt sich eine klare Auftei-lung resp. Abgrenzung der Zuständigkeiten.