October 24, 2025
Schilf-Glasflügelzikade mit praxisnahen Mitteln bekämpfen
October 10, 2025
64. Deutsche Pflanzenschutztagung: Systemisch denken, nachhaltig handeln – wo liegt die Zukunft des Pflanzenschutzes?
August 12, 2025
Regulatorische DNA, ein ungehobener Schatz, um Pflanzen züchterisch für Herausforderungen des Klimawandels zu wappnen
August 4, 2025
BEET-Protect sucht neue Ansätze, um Schilf-Glasflügelzikade von Zuckerrüben fernzuhalten und so vor SBR-Krankheit zu schützen
July 9, 2025
Unkrautforschung zwischen Produktivität und Nachhaltigkeit - Julius Kühn-Institut (JKI) beim 20. EWRS-Symposium Lleida, Spanien
June 25, 2025
Julius Kühn-Institut präsentierte sich auf den Öko-Feldtagen in Sachsen
May 29, 2025
Innovation braucht Tradition: „Tag der offenen Türen“ am Campus für Züchtungforschung Groß Lüsewitz
May 27, 2025
Diesjährige Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees mit dem Julius Kühn-Institut am 23. und 24. Juni in Braunschweig
May 9, 2025
Julius Kühn-Institut ist Mitgründer der European Science Alliance for Agriculture and Food (ESAAF)
April 30, 2025
Neue Ansätze im ökologischen Pflanzenschutz: Phagen-Derivate gegen Feuerbrand und mikrobielles Priming bei Salat
April 4, 2025
10. proWeizen Konferenz am JKI in Quedlinburg: Züchterische Innovation für die Zukunft der Weizenproduktion
March 12, 2025
Einschleppung von Pflanzenkrankheiten verhindern: Inspektionsdienste für Pflanzengesundheit werden fortgebildet
February 26, 2025
Max Rubner-Institut und Julius Kühn-Institut intensivieren Zusammenarbeit
February 20, 2025
Erfolgsgeschichte seit 2005: DPG und JKI richten 11. Plant Protection & Plant Health-Symposium in Braunschweig aus
February 14, 2025
Julius Kühn-Institut und CIMMYT richten Workshop aus, um Grundlagenforschung und angewandte Weizenzüchtung besser zu vernetzen
December 2, 2024
Streifenanbau mit Raps und Weizen ist vielversprechende Strategie, um Artenvielfalt in Agrarökosystemen zu fördern
September 19, 2024
Der klimaschonende Backweizen von morgen
September 16, 2024
Befragung zur Klimawandel-Betroffenheit der landwirtschaftlichen Praxis
August 26, 2024
IPK und JKI schaffen gemeinsame Arbeitsgruppe zur Kartoffelforschung in Groß Lüsewitz
August 12, 2024
Zusammenarbeit liegt nahe: Internationales DLG-Pflanzenbauzentrum besucht Julius-Kühn Institut
July 31, 2024
Erster Workshop des internationalen Graduiertenkollegs zur Züchtungsforschung in Quedlinburg - Das deutsch-australische Weiterbildungsprogramm möchte den Züchtungsfortschritt an Ackerbohne und Sorghum-Hirse beschleunigen
July 4, 2024
Eiweißpflanzen spielen Schlüsselrolle bei Versorgung mit grünen Proteinen
June 11, 2024
Forschung für die Landwirtschaft von morgen: Erste "Agrarforschungstour Mecklenburg-Vorpommern" macht Station am Julius Kühn-Institut
June 7, 2024
DLG-Feldtage: Gemeinsamer Stand von JKI und Bundessortenamt in Erwitte/Lippstadt
June 6, 2024
Modell- und Demonstrationsnetzwerk für Agroforstwirtschaft in Deutschland gestartet
May 29, 2024
Projekt WaterSoaking –Regenfestigkeit bei Erdbeeren stärken
May 8, 2024
Projekt WilGer will Linsenanbau in Deutschland wiederbeleben
May 3, 2024
Ökologische Gemüsezüchtung: Uni Kassel und Julius Kühn-Institut arbeiten zusammen
April 17, 2024
ProWeizen-Jahrestagung 2024 am JKI Quedlinburg
March 28, 2024
JKI und das französische Nationale Institut für Agrarwissenschaften (INRAe) kooperieren künftig noch enger
http://www.jki.bund.de/
Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved