home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News sources

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
By nameBy acronym
  A   B   C   D
  E   F   G   H
  I   J   K   L
  M   N   O   P
  Q   R   S   T
  U   V   W   X
  Y   Z   
Archives
News archive 1997-2008
 
Julius Kühn Institut

May 24, 2022


Online-Kompendium zur Pflanzengesundheitskontrolle in Deutschland in neuem Gewand


May 3, 2022


Julius Kühn-Institut und Justus-Liebig-Universität Gießen forschen gemeinsam für die Landwirtschaft der Zukunft


April 19, 2022


Erste Resistenzen gegen Weizenverzwergungsvirus entdeckt


March 11, 2022


JKI sucht Vogelkundler für Forschungsprojekt zu Streifenanbau von Raps und Weizen


February 17, 2022


Region Braunschweig wird Testlabor für smarte Landwirtschaft


Standortübergreifendes Master-Modul „Innovative Pflanzenschutztechnik“ SoSe 2022


February 15, 2022


PI2022-02: Konzept für Pflanzenbausysteme der Zukunft aus Braunschweig mit Agrifuture-Concept-Preis der DLG ausgezeichnet


January 13, 2022


Neuer Leiter für die Züchtungsforschung an gartenbaulichen Kulturen am Julius Kühn-Institut Quedlinburg im Amt


November 25, 2021


Neuer Leiter für die Züchtungsforschung an gartenbaulichen Kulturen am Julius Kühn Institut Quedlinburg im Amt


November 23, 2021


Der Mikroben-Schatz im Gerstensamen- neue Ansätze für die Züchtungsforschung


November 22, 2021


KlimAgrar Jahrestagung 2021


November 9, 2021


Sechs Richtige für Europas Äcker: Neues EU-Projekt will wenig genutzte Kulturen zurück auf die Felder bringen - JKI-Forschende am Horizon 2020-Projekt CROPDIVA zur Förderung der Fruchtartenvielfalt beteiligt


October 26, 2021


Die Zukunft der Landwirtschaft im Blick- Startschuss für die JKI-internen Verbundprojekte FAIR Fields, Wheat FACE und RNAi_safe


October 11, 2021


Projekt ViVe_Beet: RNA-Moleküle schützen Zuckerrüben gezielt vor Schädlingen


September 3, 2021


Kooperationsvertrag unterzeichnet: Julius Kühn-Institut kooperiert künftig mit dem staatlichen Nutzpflanzenforschungsinstitut in Tschechien


July 22, 2021


Am Julius Kühn-Institut Standort Braunschweig entsteht eine „Free Air Carbon Dioxide Enrichment“ (FACE) Anlage


May 19, 2021


Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) und das Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, bündeln ihre Kompetenzen - Gemeinsam Wege finden für eine klimaangepasste und nachhaltige Landwirtschaft


May 10, 2021


Julius Kühn-Institut Dossenheim beteiligt an PENTA-RESIST-Projekt zur Eindämmung der Zuckerrübenkrankheit Syndrome Basse Richesse – Förderbescheide übergeben


April 8, 2021


Deutschland - Verbundvorhaben zur Haferzüchtung gestartet


March 24, 2021


Forschungsprojekt LuzNutz zur züchterischen Verbesserung von Luzernen gestartet


March 18, 2021


Internationales Forschungsteam veröffentlicht Referenzgenomsequenz für Roggen


March 17, 2021


Nationales Copernicus Forum am 23./24.3. offen für breiteren Teilnehmerkreis - Julius Kühn-Institut organisiert Sektion A.1 zum Fernerkundungsmonitoring in der Landwirtschaft


February 16, 2021


Detusches Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert gezielte Unkrautbekämpfung im Zuckerrübenanbau


February 12, 2021


Deutschland - BMEL fördert JKI-Verbundprojekt OptiKult über Kombination von mechanischer und chemischer Unkrautbekämpfung


December 18, 2020


Züchtungserfolge - Ertragszuwächse bei Weizen vor allem durch bessere Pilzresistenzen (Top Agrar)


December 14, 2020


Zuwachs im Pelargonium-Netzwerk. Deutsche Genbank Zierpflanzen sucht weitere Partner


December 10, 2020


Neues Projekt untersucht Vorteile von Gleichstandsaat beim Weizen


Verbesserte Pilzresistenz führt zu Ertragszuwachs bei Winterweizen - Vergleich von 178 Sorten aus 50 Jahren weist den Züchtungsfortschritt bei modernen Sorten auch unter erschwerten Bedingungen nach


November 27, 2020


Julius Kühn Institut stellt Wissensportal „Nützlingsinfo“ online


November 23, 2020


Neue Virusarten setzen Erbsen zu - JKI-Wissenschaftler schlüsseln erstmals das Virom der deutschen Erbse auf und finden unter den 35 Viren 25 Arten, die bisher in Deutschland nicht vorkamen (Top Agrar)





Previous | Next

http://www.jki.bund.de/


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved