home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Long-lasting biological seed treatments: KWS launches first product
Stabile biologische Saatgutbeizen: KWS bringt erstes Produkt zur Marktreife


Einbeck, Germany
September 30, 2021

KWS has been working on the further development of biologicals for many years. With a new stabilization process, beneficial microorganisms can now be preserved in microbeads and applied as a seed treatment for various crops – a breakthrough in the industry. Following intensive development work with the biotech company Evologic Technologies, KWS now offers a first seed treatment product based on preserved beneficial bacteria.

 

Long-lasting biological seed treatments: KWS launches first product

 

Biologicals are beneficial microorganisms such as bacteria, fungi and other substances of natural origin. They support, strengthen, and protect arable crops, and in this way contribute to sustainable agriculture. Not all beneficial microorganisms can be used in seed applications as they might be too sensitive to survive the dressing process or prolonged storage. Those sensitive microorganisms can only be applied in an additional step immediately before sowing.

To extend the portfolio of seed treatments to all microorganisms and to offer farmers additional options in biological seed dressing, KWS has been successfully researching the stabilization of these biologicals with the Graz University of Technology. They developed a process, in which bacteria are first embedded in microscopically fine beads and then applied to the seed in this preserving formulation. By applying beneficial biologicals as part of the dressing, the seedling is efficiently supported in its development right at the beginning. In addition, the amount of work required while sowing is reduced.

KWS partner Evologic Technologies, a spin-off from the Vienna University of Technology, has succeeded in developing the method into an industrial production process and scaling it to meet the requirements of commercial seed production. The partnership’s first success is a sugarbeet biostimulant that will be rolled out on the market in 2022. “For some of the process steps, technical solutions had to be designed and implemented for production. Realization was a true process engineering challenge,” says Dr. Wieland Reichelt, CEO of Evologic Technologies.

This product is a combination of six strains of bacteria specifically selected for sugarbeet. They support juvenile plant development and yield potential under stress conditions such as drought or cold. Varieties with this new technology will be available for sowing in 2022 in first European countries. “After intensive joint R&D work, we can now offer farmers a specific biological for sugarbeet as a seed dressing for the very first time,” explains Jörg Philipps, Head of the KWS Sugarbeet Business Unit.

The raw material used for the preservation in microbeads is plant-based. That means that the process offers solutions for both conventional and organic farming. Dr. Nora Temme, Manager Biologicals at KWS, explains: “We are pioneers with this new process. The application of beneficial microorganisms directly in the seed dressing efficiently strengthens the seedling right at the very start of development. Those biologicals offer sustainable benefits for soil health and yield protection and are one part of the solutions for integrated crop protection. We are currently developing further products for KWS crops, for example rye and rapeseed, based on this technology, and will offer them as seed treatments in the KWS INITIO program.”

Background information on biologicals:
Seed treatments offer protection of sensitive seeds from diseases and pests and support their development directly after sowing. In addition to, for example, synthetic crop protection agents, these dressings can also contain so-called biologicals. Biologicals consist of microorganisms or substances of natural origin (e. g. plant extracts) that take on a variety of functions: They can promote root and shoot vigor of plants, strengthen them against external stress factors or contribute to improved nitrogen fixation or act as biological crop protection. Biologicals thus make an important contribution to reducing the use of synthetic crop protection products and fertilizers while at the same time ensuring yield performance.

 

The picture shows a comparison of sugarbeet plants coated with the biological seed dressing (right side) and sugarbeet plants coated with the earlier standard dressing (left side). The additional dressing of the biological growth promoter results in improved juvenile plant development and a more homogeneous emergence of the sugarbeet seedlings in the field. The picture shows a comparison of sugarbeet plants coated with the biological seed dressing (right side) and sugarbeet plants coated with the earlier standard dressing (left side). The additional dressing of the biological growth promoter results in improved juvenile plant development and a more homogeneous emergence of the sugarbeet seedlings in the field.

 

About KWS*
KWS is one of the world’s leading plant breeding companies. In the fiscal year 2019/2020, more than 5,700 employees in 70 countries generated net sales of EUR 1.3 billion. A company with a tradition of family ownership, KWS has operated independently for more than 160 years. It focuses on plant breeding and the production and sale of seed for corn, sugarbeet, cereals, rapeseed, sunflowers and vegetables. KWS uses leading-edge plant breeding methods to increase farmers’ yields and to improve resistance to diseases, pests and abiotic stress. To that end, the company invested more than EUR 200 million last fiscal year in research and development.

*All indications excluding the results from the companies accounted for using the equity method AGRELIANT GENETICS LLC, AGRELIANT GENETICS INC. and KENFENG – KWS SEEDS CO., LTD.

For more information: www.kws.com.
Follow us on Twitter® at https://twitter.com/KWS_Group.

About Evologic Technologies
Evologic offers the contract development and implementation of biotechnological manufacturing processes for microbial products that are difficult to produce. Scientific expertise combined with proprietary manufacturing and formulation technologies enable us to reliably supply our customers with even the most challenging of organisms. Evologic customers use our services for rapid turnarounds and the production of highly concentrated, contamination-free and stable products.

For more information:
www.evologic-technologies.com
office@evologic-technologies.com

 


 

Stabile biologische Saatgutbeizen: KWS bringt erstes Produkt zur Marktreife

Bereits seit vielen Jahren treibt KWS die Weiterentwicklung von Biologicals voran. Mit Hilfe eines Stabilisierungsverfahrens können nun erstmals wertvolle Mikroorganismen für lange Zeit haltbar gemacht und dauerhaft am Saatgut verschiedener Kulturarten angebracht werden – ein Novum in der Branche. Nach intensiver Entwicklungsarbeit mit dem Biotechnologie-Unternehmen Evologic Technologies bietet KWS jetzt ein erstes Produkt auf Basis stabilisierter Bakterien an.

Biologicals sind nützliche Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilze oder Substanzen natürlichen Ursprungs. Sie unterstützen, stärken und schützen die Ackerkulturen und tragen so zu einer nachhaltigen Landwirtschaft bei. Nicht alle nützlichen Mikroorganismen können in der Saatgutbeizung verwendet werden, da sie möglicherweise zu empfindlich sind, um den Beizprozess oder eine längere Lagerung zu überstehen. Die empfindlichen Mikroorganismen müssen bisher optional in einem zusätzlichen Arbeitsschritt unmittelbar vor der Aussaat appliziert werden.

Um das Portfolio der Saatgutbehandlung auf diese empfindlichen Mikroorganismen zu erweitern und Landwirten zusätzliche Optionen in der biologischen Saatgutbeizung anzubieten, hat KWS gemeinsam mit der Technischen Universität Graz erfolgreich an der Stabilisierung dieser Biologicals geforscht. Dabei wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem die Bakterien zunächst in mikroskopisch feine Kapseln eingebettet und dann in dieser konservierenden Formulierung auf das Saatgut aufgebracht werden. Durch das Aufbringen wertvoller Biologicals als Teil der Beizung wird der Keimling gleich zu Beginn in seiner Entwicklung effizient unterstützt. Zudem reduziert sich der Arbeitsaufwand bei der Aussaat.

Dem KWS Partner Evologic Technologies, einem Spin-off der TU Wien, ist es gelungen, das Verfahren in einen industriellen Produktionsprozess zu übersetzen und abgestimmt auf die Anforderungen kommerzieller Saatgutproduktion zu skalieren. Der erste Erfolg dieser Zusammenarbeit ist ein Pflanzenhilfsmittel für Zuckerrüben, dessen Markteinführung 2022 startet. „Für manche der Verfahrensschritte mussten technische Lösungen konzipiert und für die Produktion implementiert werden. Die Umsetzung des Prozesses war eine echte verfahrenstechnische Herausforderung“, so Dr. Wieland Reichelt, der CEO von Evologic Technologies.

Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Kombination aus sechs spezifisch für die Zuckerrübe selektierten Bakterienstämmen, welche die Jugendpflanzenentwicklung und das Ertragspotenzial von Zuckerrüben unter Stressbedingungen, wie zum Beispiel Trockenheit oder Kälte, unterstützen. Sorten mit dieser neuen Technologie werden zur Aussaat 2022 in ersten europäischen Ländern zur Verfügung stehen. „Nach intensiver, gemeinschaftlicher Entwicklungsarbeit können wir Landwirten nun erstmalig ein spezifisches Biological für Zuckerrüben als Saatgutbeize anbieten“, ergänzt Jörg Philipps, Leiter der KWS Business Unit Zuckerrübe.

Die Rohstoffe zur Mikroverkapselung der Biologicals sind pflanzenbasiert. Damit bietet das Verfahren Lösungen für den konventionellen und den ökologischen Landbau. Dr. Nora Temme, Manager Biologicals bei KWS, erläutert: „Mit diesem neuen Verfahren sind wir Vorreiter. Biologicals bieten nachhaltige Vorteile für die Bodengesundheit und die Ertragssicherung und sind Teil der Lösungen für einen integrierten Pflanzenschutz. Aktuell entwickeln wir bereits weitere Produkte für KWS Kulturen, bspw. Roggen oder Raps, basierend auf dieser Technologie und werden diese als Saatgutbehandlung im KWS INITIO Programm anbieten.“

Zum Hintergrund:
Um das empfindliche Saatgut direkt nach der Aussaat zum Beispiel vor Auflaufkrankheiten und Schädlingen zu schützen und es in der Entwicklung zu stärken, wird das Saatgut mit Beizmitteln umhüllt. Diese können neben beispielsweise synthetischen Pflanzenschutzmitteln auch sogenannte Biologicals enthalten. Biologicals bestehen aus Mikroorganismen oder Substanzen natürlichen Ursprungs (bspw. Pflanzenextrakte), die vielfältige Funktionen übernehmen: Sie können die Wurzel- und Triebkraft der Pflanzen fördern, sie gegen äußere Stressfaktoren stärken, zur besseren Fixierung von Stickstoff beitragen oder als biologischer Pflanzenschutz wirken. Damit leisten Biologicals einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von synthetischem Pflanzenschutz und Düngemitteln bei gleichzeitiger Sicherung der Ertragsleistung.

 

Das Bild zeigt im Vergleich Zuckerrübenpflanzen, zusätzlich ausgestattet mit der biologischer Saatgutbeize (rechte Seite), und eine Kontrolle mit der bisherigen Standardbeize (linke Seite).  Die zusätzliche Ausstattung mit dem biologischen Pflanzenhilfsmittel bewirkt eine verbesserte Jugendpflanzenentwicklung und einen homogeneren Aufgang der Zuckerrübenkeimlinge im Feld. Das Bild zeigt im Vergleich Zuckerrübenpflanzen, zusätzlich ausgestattet mit der biologischer Saatgutbeize (rechte Seite), und eine Kontrolle mit der bisherigen Standardbeize (linke Seite). Die zusätzliche Ausstattung mit dem biologischen Pflanzenhilfsmittel bewirkt eine verbesserte Jugendpflanzenentwicklung und einen homogeneren Aufgang der Zuckerrübenkeimlinge im Feld.
 

Über KWS*
KWS ist eines der führenden Pflanzenzüchtungsunternehmen weltweit. Mehr als 5.700 Mitarbeiter in 70 Ländern erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2019/2020 einen Umsatz von 1,3 Mrd. Euro. Seit mehr als 160 Jahren wird KWS als familiengeprägtes Unternehmen eigenständig und unabhängig geführt. Schwerpunkte sind die Pflanzenzüchtung und die Produktion sowie der Verkauf von Mais-, Zuckerrüben-, Getreide-, Raps-, Sonnenblumen- und Gemüsesaatgut. KWS setzt modernste Methoden der Pflanzenzüchtung ein, um die Erträge der Landwirte zu steigern sowie die Widerstandskraft von Pflanzen gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress weiter zu verbessern. Um dieses Ziel zu realisieren, investierte das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr mehr als 200 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung.

* Alle Angaben ohne die Anteile der at equity bilanzierten Gesellschaften AGRELIANT GENETICS LLC, AGRELIANT GENETICS INC. und KENFENG – KWS SEEDS CO., LTD.

Weitere Informationen: www.kws.de.
Folgen Sie uns auf Twitter® unter https://twitter.com/KWS_Group.

Über Evologic Technologies

Evologic entwickelt und realisiert als Auftragsunternehmen biotechnologische Herstellungsprozesse für schwierig herzustellende mikrobielle Produkte. Die wissenschaftliche Expertise in Kombination mit den proprietären Herstellungs- und Formulierungstechnologien ermöglicht es Kunden auch die schwierigsten Organismen zuverlässig zu liefern. Evologics Kunden nutzen die Dienstleistungen des Unternehmens für die schnelle Umsetzung, sowie die Produktion von hochkonzentrierten, kontaminationsfreien und stabilen Produkten.

Weitere Informationen:
www.evologic-technologies.com;
office@evologic-technologies.com

 

 



More news from: KWS Saat SE & Co. KGaA


Website: http://www.kws.com

Published: September 30, 2021

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved