Einbeck, Germany
October 20, 2021
At this year’s Annual Shareholders’ Meeting, seed specialist KWS will be initiating a generational change to be implemented in several steps. Continuity, family tradition and expertise are the focus of the future Supervisory and Executive Board line-ups.
Andreas J. Büchting (74), Chairman of the Supervisory Board of KWS SAAT SE & Co. KGaA and general partner KWS SE, will resign from his position as scheduled at the end of his period in office in December 2022. At the request of the KWS SE family shareholders Büchting and Oetker, the current spokesperson of the Executive Board, Hagen Duenbostel (51), will be recommended as his successor starting in 2025 at the Annual Shareholders’ Meeting on December 6, 2022, and will subsequently begin the customary two-year cooling-off period on this date. It is intended that the former spokesperson of the Executive Board, Philip von dem Bussche (71), will assume the office of Chairman of the Supervisory Board on an interim basis through the end of 2024.
Felix Büchting (47) will succeed Hagen Duenbostel as the Executive Board spokesperson. With these decisions, the two top management positions will be filled for the long term.
Overview of the intended changes in the Executive Board and areas of responsibility:
- End of 2021: Léon Broers will leave the KWS Executive Board as scheduled. Felix Büchting will assume responsibility of Research and Breeding. Peter Hofmann will assume responsibility of Cereals, Vegetables, Oilseed Rape/Special Crops & Organic Seed.
- January 2022: Nicolás Wielandt, currently Head of Corn Europe, will join the KWS Executive Board. He will take over responsibility for Corn Europe (Peter Hofmann) and Corn South America (Hagen Duenbostel).
- Fiscal Year 2021/2022: Responsibility for Corporate Governance, Compliance and Risk Management will be allocated to CFO Eva Kienle.
- January 2023: Felix Büchting will assume the position Spokesperson of the Executive Board and responsibility for Group Strategy from Hagen Duenbostel. Nicolás Wielandt will take charge of Corn North America and Corn China and will therefore be responsible for the entire Corn segment.
KWS is a seed specialist among the world’s leading seed companies and has been independently managed and sustainably developed by the founding families since 1856. With the appointment of Felix Büchting as a seventh-generation representative of the founding family, and Marie Th. Schnell, who in 2016 succeeded her father Arend Oetker as a member of the Supervisory Board, the Büchting and Oetker shareholder families have underpinned their personal dedication and commitment to the company.
Generationswechsel bei KWS
Mit der diesjährigen Hauptversammlung läutet der Saatgutspezialist KWS einen Generationswechsel in mehreren Schritten ein. Kontinuität, Familienprägung und Expertise stehen bei der zukünftigen Aufstellung von Vorstand und Aufsichtsrat des Unternehmens im Fokus.
Der Aufsichtsratsvorsitzende der KWS SAAT SE & Co. KGaA und der geschäftsführenden Gesellschafterin KWS SE, Andreas J. Büchting (74), wird seine Mandate mit Ablauf der Wahlperiode im Dezember 2022 planmäßig beenden. Als sein Nachfolger ab 2025 soll auf Wunsch der Familienaktionäre Büchting/Oetker als Gesellschafter der KWS SE der jetzige Vorstandssprecher Hagen Duenbostel (51) der Hauptversammlung vorgeschlagen werden, der daher mit der Hauptversammlung am 6.12.2022 die übliche zweijährige Cooling-Off-Periode antreten wird. Es ist vorgesehen, dass der ehemalige Vorstandssprecher Philip von dem Bussche (71) den Aufsichtsratsvorsitz bis Ende 2024 interimistisch übernimmt.
Felix Büchting (47) wird Hagen Duenbostel in der Rolle des Vorstandssprechers folgen. Damit sind die beiden Führungsspitzen langfristig besetzt.
Die vorgesehenen Veränderungen der personellen Besetzung und Ressortverteilung des Vorstands im Überblick:
- Ende 2021: Léon Broers scheidet planmäßig aus dem KWS Vorstand aus. Felix Büchting übernimmt das Ressort „Forschung & Züchtung“. Die Verantwortung für die Ressorts Getreide, Raps/Sonderkulturen & Ökosaatgut sowie Gemüse gehen an Peter Hofmann über.
- Januar 2022: Nicolás Wielandt, bisher Leiter des Geschäftsbereiches Mais Europa, tritt in den Vorstand der KWS ein. Er übernimmt die Ressorts Mais Europa (Peter Hofmann) und Mais Südamerika (Hagen Duenbostel).
- Geschäftsjahr 2021/2022: Die Themengebiete Corporate Governance, Compliance und Risk Management werden im Ressort des CFO gebündelt und durch Eva Kienle übernommen.
- Januar 2023: Felix Büchting übernimmt neben der Rolle des Vorstandssprechers auch das Ressort Group Strategy von Hagen Duenbostel. Nicolás Wielandt übernimmt die Ressorts Mais Nordamerika und Mais China und verantwortet damit das komplette Segment Mais.
KWS ist als Saatgutspezialist eines der weltweit führenden Unternehmen der Saatgutbranche und wird von den Gründerfamilien seit 1856 unabhängig geführt und nachhaltig entwickelt. Die beiden Aktionärsfamilien Büchting und Oetker unterstreichen mit Felix Büchting als siebter Generation der Gründerfamilie und mit Marie Th. Schnell, seit 2016 im Aufsichtsrat in der Nachfolge ihres Vaters Arend Oetker, ihr persönliches Engagement für das Unternehmen.