home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

KWS raises guidance for the year after a successful first half
KWS erhöht Jahresprognose nach erfolgreichem 1. Halbjahr


Einbeck, Germany
February 14, 2022

  • Net sales increased by 32%
  • Strong growth in Brazil
  • Net sales forecast raised

The KWS Group (ISIN: DE0007074007) has increased its net sales by around one-third in the first half of fiscal 2021/2022. The key indicators EBITDA, EBIT and net income for the period were at the level of the previous year. Due to the strongly seasonal nature of the company’s business, the first half of the year (July 1 to December 31) contributes only about 25–30% of total net sales.

 

KWS raises guidance for the year after a successful first half

 

Net sales in the period under review rose by 32.4% to €431.6 (326.0) million. The growth was 31.3% on a comparable basis (excluding exchange rate effects). The key earnings figures were on a par with the previous year. The Turkish lira’s depreciation had a significant negative impact on the value of internal financial instruments (€ –6.0 million) and thus reduced operating result.

The free cash flow was € –128.5 million and, due to the increase in working capital, was below the previous year’s figure of € –57.3 million. Given the KWS Group’s strong growth, there was a significant increase in trade receivables and inventories.

“The high growth rates in the first half of the year are a vindication of our long-term corporate strategy geared toward innovation and a diversity of varieties,” said Eva Kienle, Chief Financial Officer of KWS. “In view of our strong business performance, we are pleased to announce, just halfway through the year, that we’re raising our annual guidance.”

In view of the positive business performance in the first six months, the Executive Board now anticipates that the KWS Group will grow its net sales for fiscal 2021/2022 as a whole by 9% to 11% (previously: 5% to 7%). The EBIT margin is still expected to be around 10% and in a range from 11% to 12% after adjustment for the noncash effects from purchase price allocations as part of company acquisitions. R&D intensity is expected to be in the range of 18% to 20%.

Overview of the key figures

 

in € millions H1 2021/2022 H1 2020/2021 +/-
Net sales 431.6 326.0 32.4%
EBITDA -45.2 -48.2 6.2%
EBIT -89.5 -93.2 4.0%
Net financial income/expenses -27.3 -24.9 -9.6%
Result of ordinary activities -116.8 -118.1 1.1%
Income taxes -31.5 -31.8 0.9%
Net income -85.3 -86.2 1.0%
Earnings per share in € -2.58 -2.61 1.1%

 

Business performance of the segments

The Corn Segment grew its net sales significantly to €200.7 (131.8) million in the first half of the year. KWS’ core markets in South America, Brazil and Argentina, mainly contributed to that growth. The business in Brazil benefited not only from an increase in cultivation area and sales prices, but also from the growing market success of our variety portfolio. Since the segment does not generate the major part of its annual net sales until the third quarter (January to March) in the Europe and North America regions, the segment’s earnings were negative, as customary for the period under review, and totaled € –66.4 (–69.1) million. However, the operating result improved significantly in Brazil.

Net sales at the Sugarbeet Segment rose in the first half of the year to €60.9 (43.1) million. The increase is mainly attributable to earlier shipments in Germany and business expansion in North Africa. Due to seasonal reasons, revenue from sugarbeet seed is low in the first half of the year; significant net sales are not generated until the spring sowing season in the third quarter (January to March). The segment’s income was € –45.2 million and thus at the level of the previous year (€ –45.3 million). The Turkish lira’s sharp depreciation impacted the value of internal financial instruments (€ –6.0 million), which thus reduced the segment result.

Net sales in the Cereals Segment, which generates the predominant share of its annual net sales in the first half of the year, rose by 12% to €174.9 (€156.1) million, mainly due to strong growth in rapeseed seed. That business was boosted (by 41%) in particular on the back of favorable market conditions and an improved performance by the variety portfolio. Rye seed business also developed very strongly. While net sales from wheat seed likewise increased, revenue from barley seed declined due to unfavorable weather conditions. Given the strong growth in net sales and an improved product mix, the segment posted an above-proportionate increase in result to €62.3 (52.3) million.

Net sales at the Vegetables Segment fell to €21.9 (26.0) million, mainly due to high inventories at distributors in the wake of the COVID-19 pandemic. Business is expected to pick up in the second half of the fiscal year. As a result of the course of business and further expansion of the Business Unit Vegetables, the segment’s income fell to € –10.6 (–8.7) million. Excluding effects from the purchase price allocation as part of company acquisitions, the segment’s result declined to € –0.8 (4.1) million.

Net sales in the Corporate Segment rose to €5.1 (3.6) million. They are mainly generated from KWS’ farms. Since all cross-segment costs for the KWS Group’s central functions and research expenditure are charged to the Corporate Segment, its income is usually negative. The sharp decline in the segment’s results to € –52.9 (–39.1) million is mainly attributable to positive effects of €12.3 million from the valuation of US$-based financial instruments in the same period of the previous year.

The difference from the KWS Group’s statement of comprehensive income and segment reporting is due to the requirements of the International Financial Reporting Standards (IFRSs) and is summarized for the key indicators of net sales and EBIT in the reconciliation table below:

Reconciliation table

 

in € millions Segments Reconciliation KWS Group*
Net sales 463.4 -31.8 431.6
EBIT -112.8 23.3 -89.5

* Excluding the shares of the equity-accounted companies AGRELIANT GENETICS LLC., AGRELIANT GENETICS INC. and KENFENG – KWS SEEDS CO., LTD.

 



KWS erhöht Jahresprognose nach erfolgreichem 1. Halbjahr

 

  • Umsatz steigt um 32 % –
  • Starkes Wachstum in Brasilien
  • Umsatzprognose angehoben

Die KWS Gruppe (ISIN: DE0007074007) hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2021/2022 den Umsatz um rund ein Drittel gesteigert. Die Kennzahlen EBITDA, EBIT und das Periodenergebnis erreichten das Niveau des Vorjahres. Das erste Halbjahr
(1. Juli bis 31. Dezember) trägt aufgrund der starken saisonalen Prägung nur etwa
25 – 30 % zum Gesamtumsatz bei.

Der Umsatz stieg im Berichtzeitraum um 32,4 % auf 431,6 (326,0) Mio. €. Auf vergleichbarer Basis (ohne währungsbedingte Effekte) betrug das Wachstum 31,3 %. Die Ergebniskennzahlen lagen auf dem Vorjahresniveau, im Betriebsergebnis wirkte sich die Abwertung der Türkischen Lira dabei deutlich negativ (–6,0 Mio. €) aus.

Der Freie Cashflow lag mit –128,5 (–57,3) Mio. € aufgrund der Zunahme des Working Capital unter dem Vorjahreswert. Vor dem Hintergrund des starken Wachstums der KWS Gruppe verzeichneten sowohl die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen als auch Vorräte einen deutlichen Anstieg.

„Die hohen Wachstumsraten des ersten Halbjahres bestätigen unsere langfristige, auf Innovation und Sortenvielfalt ausgerichtete Unternehmensstrategie“, kommentierte Eva Kienle, Finanzvorstand von KWS. „Vor dem Hintergrund der starken Geschäftsentwicklung freuen wir uns, unsere Jahresprognose bereits zur Halbzeit deutlich anheben zu können.“

Für das Geschäftsjahr 2021/2022 wird nunmehr ein Umsatzwachstum von 9 bis 11 % (bisher: 5 bis 7 %) prognostiziert. Die EBIT-Marge wird weiterhin bei etwa 10 % sowie bereinigt um nicht-zahlungswirksame Effekte aus Kaufpreisallokationen im Rahmen von Unternehmenserwerben in einer Bandbreite zwischen 11 % und 12 % erwartet. Die Forschungs- & Entwicklungsquote soll in einer Spanne von 18 bis 20 % liegen.

Wesentliche Kennzahlen im Überblick

 

in Mio. € 1. Halbjahr 2021/2022 1. Halbjahr 2020/2021 +/-
Umsatz 431,6 326,0 32,4%
EBITDA -45,2 -48,2 6,2%
EBIT -89,5 -93,2 4,0%
Finanzergebnis -27,3 -24,9 -9,6%
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -116,8 -118,1 1,1%
Steuern -31,5 -31,8 0,9%
Periodenergebnis -85,3 -86,2 1,0%
Ergebnis je Aktie in € -2,58 -2,61 1,1%

 

Geschäftsentwicklung nach Segmenten

Das Segment Mais verzeichnete im ersten Halbjahr einen deutlichen Umsatzanstieg auf 200,7 (131,8) Mio. €. Dazu trugen im Wesentlichen die südamerikanischen Kernmärkte Argentinien und Brasilien bei. Das Geschäft in Brasilien profitierte dabei nicht nur vom Anstieg von Anbauflächen und Verkaufspreisen, sondern auch vom wachsenden Markterfolg des KWS Sortenportfolios. Da das Segment den wesentlichen Teil des Jahresumsatzes erst im dritten Geschäftsquartal (Januar – März) in den Regionen Europa und Nordamerika generiert, blieb das Segmentergebnis mit –66,4 (–69,1) Mio. € turnusgemäß negativ. In Brasilien verbesserte sich das operative Ergebnis dagegen deutlich.

Der Umsatz des Segments Zuckerrüben stieg im ersten Halbjahr auf 60,9 (43,1) Mio. €. Der Anstieg ist vor allem auf frühere Auslieferungen in Deutschland und eine Ausweitung des Geschäfts in Nordafrika zurückzuführen. Die Erlöse aus dem Verkauf von Zuckerrübensaatgut liegen im ersten Halbjahr saisonbedingt auf niedrigem Niveau, wesentliche Umsätze werden erst mit der Frühjahrsaussaat im dritten Quartal (Januar-März) erzielt. Das Segmentergebnis lag mit –45,2 Mio. € auf dem Niveau des Vorjahres
(–45,3 Mio. €). Ergebnisbelastend wirkte sich die deutliche Abwertung der Türkischen Lira auf die Wertstellung interner Finanzinstrumente aus (–6,0 Mio. €).

Im Segment Getreide, das den überwiegenden Teil des Jahresumsatzes im ersten Halbjahr generiert, stieg der Umsatz im Wesentlichen aufgrund des starken Wachstums bei Rapssaatgut um 12 % auf 174,9 (156,1) Mio. €. Hier führten insbesondere günstige Marktbedingungen sowie eine verbesserte Leistung des Sortenportfolios zu einem deutlichen Plus (41 %). Sehr erfreulich entwickelte sich zudem das Geschäft mit Roggensaatgut. Während die Umsatzerlöse mit Weizensaatgut ebenfalls anstiegen, waren die Erlöse mit Gerstensaatgut witterungsbedingt rückläufig. Vor dem Hintergrund des starken Umsatzwachstums und eines verbesserten Produktmixes verzeichnete das Segmentergebnis einen überproportionalen Anstieg auf 62,3 (52,3) Mio. €.

Die Umsätze im Segment Gemüse gingen vor allem aufgrund hoher Lagerbestände bei Distributoren in Folge der COVID-19-Pandemie auf 21,9 (26,0) Mio. € zurück. Eine Belebung des Geschäfts wird in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres erwartet. Infolge des Geschäftsverlaufs und des fortgesetzten Aufbaus der Geschäftseinheit Gemüse reduzierte sich das Segmentergebnis auf –10,6 (–8,7) Mio. €. Ohne Berücksichtigung von Effekten der Kaufpreisallokation aus Unternehmenserwerben ging das Segmentergebnis auf –0,8 (4,1) Mio. € zurück.

Die Umsatzerlöse im Segment Corporate sind auf 5,1 (3,6) Mio. € gestiegen. Diese werden im Wesentlichen durch die landwirtschaftlichen Betriebe von KWS generiert. Da im Segment Corporate sämtliche übergreifende Kosten für die zentralen Funktionen der KWS Gruppe sowie Forschungsaufwendungen abgebildet werden, fällt das Segmentergebnis regelmäßig negativ aus. Der deutliche Rückgang des Segmentergebnisses auf –52,9 (–39,1) Mio. € ist im Wesentlichen auf positive Ergebniseffekte in Höhe von 12,3 Mio. € aus der Bewertung USD-basierter Finanzierungsinstrumente in der Vergleichsperiode zurückzuführen.

Der Unterschied zur Gesamtergebnisrechnung der KWS Gruppe und der Segmentberichterstattung ergibt sich aus den Anforderungen der Internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) und ist in der folgenden Überleitungstabelle für die zentralen Größen Umsatz und EBIT zusammengefasst:

Überleitungstabelle

 

in Mio. € Segmente Überleitung KWS Gruppe*
Umsatz 463,4 -31,8 431,6
EBIT -112,8 23,3 -89,5

* Ohne die Anteile der at equity bilanzierten Gesellschaften AGRELIANT GENETICS LLC., AGRELIANT GENETICS INC. und KENFENG – KWS SEEDS CO., LTD.



More news from: KWS Saat SE & Co. KGaA


Website: http://www.kws.com

Published: February 14, 2022

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section

 

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved