home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

BASF to globally launch open innovation platform AgroStart to inspire new digital solutions for agriculture
BASF fördert neue Lösungen für die digitale Landwirtschaft durch globalen Launch der offenen Innovationsplattform AgroStart


Germany
March 22, 2022

  • Call for start-ups, industry leaders and BASF employees worldwide to
    co-create solutions for a more sustainable future of agriculture
  • Launch in North America with future collaboration expansions in Europe and Asia Pacific
  • Global roll-out benefits from successes in Latin America, where BASF has cooperated with 14 start-ups to develop digital agricultural solutions

Over the next decade, agriculture and the food system will undergo a massive transformation to produce enough and affordable food for the growing population on limited arable land. Innovative and breakthrough technologies are needed and BASF supports this transition by leveraging the potential of the best digital agriculture ideas from inside and outside the company with its open innovation platform AgroStart which will now be established on a global level.

AgroStart pairs these ideas with mentorship, market access, exploratory capital and new ways of working. Bringing together trusted capabilities from BASF and entrepreneurs enables quick, efficient and cost-effective co-creation of digital agricultural solutions that help farmers worldwide to tackle the many challenges they face.

“With the global launch of our open innovation platform AgroStart, we combine the world’s most promising ideas – be it from BASF’s or external’s bright minds – with our expertise, direct access to our global customer base and markets, mentoring, as well as capital to cultivate the future of digital agriculture together,” said Vincent Gros, President of BASF’s Agricultural Solutions division.

First introduced in 2016 in Brazil and continuously rolled out across Latin America, AgroStart benefits today from learnings and successes that pave the way for the expansion of the open innovation platform in North America and for future market entries in Europe and Asia Pacific.

In North America, AgroStart will initially focus on identifying solutions that enable farmers to manage and extract value from the large amount of data they create on the farm. To help discover these solutions, BASF is teaming up with SVG|THRIVE, a leading global agrifood investment and innovation platform, headquartered in Silicon Valley, to leverage their network and expertise to identify the best emerging start-ups. “We are delighted to work with BASF on AgroStart as it expands its footprint into North America,” said John Hartnett, CEO and Founder of SVG|THRIVE. “It’s been great to see the program grow over the years and we are excited to join forces leveraging our ecosystem and innovation platform to advance the future of food and agriculture through innovation.”

In Latin America, AgroStart has partnerships with international companies and institutions like Bosch, Samsung, Banco do Brasil and Mercedes Benz, and more than 600 start-ups across Latin America applied to work with AgroStart. Over the past few years, multiple technologies have been developed, such as drone-assisted application of crop protection products. Up to now, BASF has partnered with 14 start-ups on digital agricultural solutions.

One of these start-ups is Tbit. Their solution, developed with AgroStart, uses artificial intelligence to analyze and classify agricultural products. It allows automized quality control of soybean seeds, which can increase the amount of tested seeds and reduce the time spent by five times, enabling to reduce costs by up to 90%. For Tbit’s CEO, Igor Chalfoun, AgroStart allowed for testing their solution in practice and identifying areas for improvement. “Thanks to AgroStart, we have been able to adapt our technologies to real-world requirements. This would have been a major challenge without the support of a well-structured open innovation platform like AgroStart,” said Chalfoun.

AgroStart complements further co-creation initiatives and programs from BASF. The Open Innovation Platform Agro focuses on collaboration with scientists from universities, research institutes, biotech companies and pharmaceutical companies to develop new crop protection compounds. The AgInnovation & New Business team is interested in working with start-ups and entrepreneurial teams outside the company that have ideas for alternatives to conventional crop protection or for improved crop production. BASF can support them by accelerating their idea, identifying partnership options or facilitating investments. xarvio® Digital Farming Solutions also actively pursues strategic collaboration with industry partners offering different expertise to further seize business opportunities and to develop innovative solutions for farmers. 

More information on AgroStart by BASF is available here. Register here to partner with AgroStart.

 

About BASF’s Agricultural Solutions division          
Farming is fundamental to provide enough healthy and affordable food for a rapidly growing population while reducing environmental impacts. Working with partners and agricultural experts and by integrating sustainability criteria into all business decisions, we help farmers to create a positive impact on sustainable agriculture. That’s why we invest in a strong R&D pipeline, connecting innovative thinking with practical action in the field. Our portfolio comprises seeds and specifically selected plant traits, chemical and biological crop protection, solutions for soil management, plant health, pest control and digital farming. With expert teams in the lab, field, office and in production, we strive to find the right balance for success – for farmers, agriculture and future generations. In 2021, our division generated sales of €8.2 billion. For more information, please visit www.agriculture.basf.com or any of our social media channels.

About BASF

At BASF, we create chemistry for a sustainable future. We combine economic success with environmental protection and social responsibility. Around 111,000 employees in the BASF Group contribute to the success of our customers in nearly all sectors and almost every country in the world. Our portfolio comprises six segments: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care and Agricultural Solutions. BASF generated sales of €78.6 billion in 2021. BASF shares are traded on the stock exchange in Frankfurt (BAS) and as American Depositary Receipts (BASFY) in the U.S. Further information at www.basf.com.


 

BASF fördert neue Lösungen für die digitale Landwirtschaft durch globalen Launch der offenen Innovationsplattform AgroStart

  • Aufruf an Start-ups, Branchenführer und BASF-Mitarbeitende weltweit, Lösungen für eine nachhaltigere Zukunft der Landwirtschaft mitzugestalten
  • Markteinführung in Nordamerika und zukünftige Ausweitung der Zusammenarbeit auf Europa und Asien-Pazifik
  • Globaler Roll-out unterstützt von Erfolgen in Lateinamerika, wo BASF mit 14 Start-ups Lösungen für die digitale Landwirtschaft entwickelt hat

In den nächsten zehn Jahren werden sich die Landwirtschaft und die Wertschöpfungskette der Nahrungsmittelproduktion massiv verändern, um auf begrenzten Anbauflächen ausreichend bezahlbare und gesunde Lebensmittel für eine wachsende Bevölkerung zu produzieren. Dazu werden bahnbrechende Technologien benötigt. BASF unterstützt diesen Wandel mit ihrer offenen Innovationsplattform AgroStart, die nun weltweit verfügbar ist und die besten Ideen für digitale Landwirtschaft innerhalb und außerhalb des Unternehmens nutzen wird.

AgroStart verbindet diese Ideen mit Mentoring, Marktzugang, Gründungskapital und neuen Arbeitsweisen. Die Zusammenführung der Kompetenzen von BASF und Unternehmern ermöglicht eine schnelle, effiziente und kostengünstige gemeinsame Entwicklung digitaler Lösungen, die Landwirten weltweit helfen, die zahlreichen Herausforderungen zu bewältigen, denen sie gegenüberstehen.

„Mit dem globalen Launch unserer offenen Innovationsplattform AgroStart kombinieren wir die vielversprechendsten Ideen – sei es von klugen Köpfen der BASF oder außerhalb des Unternehmens – mit unserer Expertise, direktem Zugang zu unserer globalen Kundenbasis und Märkten, Mentoring sowie Kapital, um gemeinsam die Zukunft der digitalen Landwirtschaft zu gestalten“, sagt Vincent Gros, Leiter des Unternehmensbereichs BASF Agricultural Solutions.

AgroStart kam 2016 zunächst in Brasilien auf den Markt und wurde kontinuierlich in ganz Lateinamerika ausgerollt. Heute profitiert die offene Innovationsplattform von diesen Erfahrungen und Erfolgen, die den Weg für eine Ausweitung auf Nordamerika sowie Europa und Asien-Pazifik ebnen.

In Nordamerika wird sich AgroStart zunächst auf Lösungen konzentrieren, die es Landwirten ermöglichen, die große Menge an Daten, die sie in ihren Betrieben generieren, zu verwalten und mit ihnen Geld zu verdienen. Um diese Lösungen zu finden, arbeitet BASF mit SVG|THRIVE zusammen, einer weltweit führenden Investitions- und Innovationsplattform für die Agrar- und Ernährungswirtschaft mit Sitz im Silicon Valley. Ziel ist es, deren Netzwerk und Expertise zu nutzen, um die besten aufstrebenden Start-ups zu identifizieren. „Wir freuen uns, zusammen mit BASF an AgroStart zu arbeiten, jetzt wo die Präsenz der Plattform in Nordamerika ausgebaut wird“, sagt John Hartnett, CEO und Gründer von SVG|THRIVE. „Es ist beeindruckend, wie das Programm über die Jahre hinweg gewachsen ist, und wir freuen uns, unsere Kräfte zu bündeln, unser Ökosystem und unsere Innovationsplattform zu nutzen, um die Zukunft der Ernährung und der Landwirtschaft durch Innovationen voranzubringen.“

In Lateinamerika unterhält AgroStart Partnerschaften mit internationalen Unternehmen und Institutionen wie Bosch, Samsung, Banco do Brasil und Mercedes-Benz. Zudem haben sich mehr als 600 Start-ups in ganz Lateinamerika für eine Zusammenarbeit mit AgroStart beworben. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Technologien entwickelt, wie etwa die drohnengestützte Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln. Bislang hat BASF mit 14 Start-ups Partnerschaften für digitale landwirtschaftliche Lösungen geschlossen.

Eines dieser Start-ups ist Tbit. Deren gemeinsam mit AgroStart entwickelte Lösung nutzt künstliche Intelligenz, um landwirtschaftliche Produkte zu analysieren und zu klassifizieren. Sie ermöglicht eine automatisierte Qualitätskontrolle von Sojasaatgut, die die Menge des geprüften Saatguts um das Fünffache erhöhen und den Zeitaufwand um den gleichen Faktor reduzieren kann. Dadurch können die Kosten um bis zu 90 Prozent gesenkt werden. Dem Geschäftsführer von Tbit, Igor Chalfoun, ermöglichte AgroStart, die Lösung in der Praxis zu testen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. „Dank AgroStart konnten wir unsere Technologien an die Anforderungen der Praxis anpassen. Das wäre ohne die Unterstützung einer gut strukturierten offenen Innovationsplattform wie AgroStart eine große Herausforderung gewesen“, so Chalfoun.

AgroStart ergänzt weitere Initiativen und Programme von BASF, mit denen das Unternehmen gemeinsam mit Partnern Innovationen entwickelt. Die Open Innovation Platform Agro konzentriert sich bei der Entwicklung neuer Pflanzenschutzmittel auf die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern von Universitäten, Forschungsinstituten, Biotech- und Pharmaunternehmen. Das Team von AgInnovation & New Business ist an der Kooperation mit Start-ups und Unternehmerteams außerhalb von BASF interessiert, die Ideen für Alternativen zum konventionellen Pflanzenschutz oder für einen verbesserten Pflanzenanbau haben. BASF kann sie dabei unterstützen, indem sie die Umsetzung ihrer Ideen beschleunigt, Möglichkeiten für Partnerschaften identifiziert oder Investitionen ermöglicht. Auch xarvio® Digital Farming Solutions strebt aktiv strategische Partnerschaften in der Agrarindustrie an, um mit unterschiedlichem Fachwissen weitere Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen und innovative Lösungen für Landwirte zu entwickeln.

Weitere Informationen zu AgroStart von BASF finden Sie hier. Registrieren Sie sich hier für eine Partnerschaft mit AgroStart.

 



More news from:
    . BASF SE
    . BASF Agricultural Solutions


Website: http://www.basf.de

Published: March 22, 2022

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section

 

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved