home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

KWS publishes results for the first nine months of fiscal year 2021/2022
KWS veröffentlicht Ergebnisse für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2021/2022


Einbeck, Germany
May 12, 2022

  • Significant increase in net sales
  • Results at previous year's level despite considerable headwind
  • Net sales forecast raised

The KWS Group (ISIN: DE0007074007) increased its sales by around 13% in the first nine months of fiscal 2021/2022. The key figures EBITDA, EBIT and the result for the period reached the level of the previous year.

 

KWS publishes results for the first nine months of fiscal year 2021/2022

 

"Our figures for the first nine months of 2021/2022 are reflecting the current agricultural environment," commented Eva Kienle, CFO of KWS. “Due to the sharp rise in prices for agricultural products, we are seeing high demand for seeds on the one hand, and on the other hand we are faced with significant cost increases. In addition, the effects of the war in Ukraine are having a negative impact on our earnings. Despite these challenges, we managed to keep our results stable.”

Sales rose by 13.3% to €1,213.7 (1,071.3) million in the reporting period. Overall, currency effects only had a minor impact on sales. The key earnings figures EBIT, EBITDA and the result for the period were at the previous year's level despite negative factors (see table below). In addition to significant cost increases and the effects of the Ukraine war, the strong devaluation of the Turkish lira had a negative impact on the operating result.

At € –84.0 (–27.6) million, free cash flow was below the previous year's figure due to the increase in working capital. Both trade receivables and inventories rose significantly due to the growth of the KWS Group.

In view of the business performance in the first nine months, the Executive Board is updating its guidance for the 2021/2022 financial year. KWS now assumes that its net sales will grow by approximately 10% (previously: 6% to 8%). A better than expected sowing season in the Ukraine contributes to this. The Executive Board underscores its high recognition of the work of the Ukrainian employees of KWS, who delivered a large part of the seed to farmers with great commitment and under the most difficult conditions, thus making an important contribution to the country's future food supply.

An EBIT margin of 8% to 9% is still anticipated. The segment forecasts for corn and vegetables were adjusted against the background of the current business performance.

Overview of the key figures

 

In € million 9M 2021/2022 9M 2020/2021 +/–
Net sales 1,213.7 1,071.3 13.3%
EBITDA 254.0 260.4 -2.5%
EBIT 185.0 193.4 -3.9%
Net financial income/expenses –0.8 –7.6 89.5%
Result of ordinary activities 185.2 185.8 –0.3%
Income taxes 50.0 49.6 0.8%
Net income for the period 135.2 136.2 –0.7%
Earnings per share (€) 4.10 4.13 –0.7%

 

Business performance of the segments

The Corn Segment posted a significant increase in net sales of 20% to €723.2 (602.7) million in the first nine months. The South American markets Brazil and Argentina, in which business expanded strongly, made a major contribution to that. Growth of approximately 5% was achieved in our European markets. In a challenging environment for corn seeds, the net sales of the U.S. joint venture AgReliant rose by 11% on the back of higher sales volumes for soybean seed and favorable exchange rate effects. A strong increase in the cost of sales, expansion of the business in Brazil, and negative impacts from the war in Ukraine weighed on the segment’s income, which fell to €72.6 (77.7) million.

Net sales in the Sugarbeet Segment in the first nine months rose by 4% to €441.4 (425.4) million. That was due in particular to strong growth in France, Eastern Europe and North Africa. The segment’s net sales were buoyed by the market success of the CONVISO® SMART variety portfolios and newly launched Cercospora-tolerant varieties (CR+). Further major contributions to net sales in the U.S. and Europe are expected in the remaining fourth quarter. The segment’s income was €162.4 million, on a par with the previous year’s figure of €164.3 million. The devaluation of the Turkish lira also had a significant negative impact on earnings.

Net sales in the Cereals Segment in the first nine months rose to €200.2 (176.9) million, mainly due to strong growth in rapeseed seed. That business was boosted in particular by favorable market conditions and an improved performance of the variety portfolio. While net sales from rye and wheat seed likewise increased, revenue from barley seed was at the level of the previous year. In addition, business with sorghum seed in Brazil was very pleasing. The segment’s income rose to €53.5 (44.4) million on the back of the growth in net sales and an improved product mix.

Net sales at the Vegetables Segment fell to €34.5 (38.5) million, in particular due to high inventories at distributors and intensified competition. In the period under review, KWS laid the foundation for future growth by expanding its breeding activities significantly. That includes the acquisition of land in Spain and the establishment of local breeding teams. As a result of the course of business and the build-up of the Business Unit Vegetables, the segment’s income fell to € –15.3 (–13.0) million. Excluding effects from the purchase price allocation as part of company acquisitions, the segment’s income declined to € –0.6 (6.6) million.

Net sales in the Corporate Segment totaled €7.2 (5.4) million. They are mainly generated from KWS farms. Since all cross-segment costs for the KWS Group’s central functions and research expenditure are charged to the Corporate Segment, its income is usually negative. The segment’s income fell slightly to € –77.8 (€ –75.4) million.


 

KWS veröffentlicht Ergebnisse für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2021/2022

  • Umsatz mit deutlichem Anstieg –
  • Ergebnisse auf Vorjahresniveau trotz erheblicher Belastungen
  • Umsatzprognose angehoben

Die KWS Gruppe (ISIN: DE0007074007) hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021/2022 den Umsatz um ca. 13 % gesteigert. Die Kennzahlen EBITDA, EBIT und das Periodenergebnis erreichten das Niveau des Vorjahres.

„Unsere Zahlen für die ersten neun Monate 2021/2022 sind ein Spiegelbild des derzeitigen Agrarumfelds“, kommentierte Eva Kienle, Finanzvorstand von KWS. „Wir verzeichnen aufgrund stark gestiegener Preise für Agrarprodukte einerseits eine hohe Nachfrage nach Saatgut, andererseits sehen wir uns teils erheblichen Kostensteigerungen gegenüber. Zudem belasten die Auswirkungen des Ukrainekriegs unsere Ertragslage. Trotz dieser Herausforderungen ist es uns gelungen, unsere Ergebnisse stabil zu halten.“

Der Umsatz stieg im Berichtzeitraum um 13,3 % auf 1.213,7 (1.071,3) Mio. €. Währungseffekte hatten in Summe nur einen geringfügigen Einfluss auf den Umsatz. Die Ergebniskennzahlen EBIT, EBITDA und das Periodenergebnis lagen trotz belastender Faktoren auf dem Vorjahresniveau (siehe Tabelle unten). Neben deutlichen Kostensteigerungen und Auswirkungen des Ukrainekriegs führte die starke Abwertung der Türkischen Lira zu einer Belastung des Betriebsergebnisses.

Der Freie Cashflow lag mit –84,0 (–27,6) Mio. € aufgrund der Zunahme des Working Capital unter dem Vorjahreswert. Sowohl die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen als auch Vorräte stiegen aufgrund des Wachstums der KWS Gruppe deutlich an.

Auf Basis der Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten aktualisiert der Vorstand die Prognose für das Geschäftsjahr 2021/2022. KWS geht nunmehr von einem Umsatzwachstum von ca. 10 % (vorher: 6-8 %) aus. Dazu trägt u.a. eine besser als erwartet verlaufende Aussaat in der Ukraine bei. Der Vorstand unterstreicht seine hohe Anerkennung für die Leistung der ukrainischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von KWS, die mit großem Einsatz und unter schwierigsten Bedingungen einen wesentlichen Teil des Saatguts an Landwirte ausgeliefert und so einen wichtigen Beitrag für die zukünftige Nahrungsmittelversorgung des Landes geleistet haben.

Die EBIT-Marge wird weiterhin bei 8-9 % erwartet. Die Segmentprognosen für Mais und Gemüse wurden vor dem Hintergrund des aktuellen Geschäftsverlauf angepasst.

Wesentliche Kennzahlen im Überblick

 

in Mio. € 1.-3. Quartal 2021/2022 1.-3. Quartal 2020/2021 +/–
Umsatz 1.213,7 1.071,3 13,3 %
EBITDA 254,0 260,4 -2,5 %
EBIT 185,9 193,4 -3,9 %
Finanzergebnis -0,8 -7,6 89,5 %
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit 185,2 185,8 0,3 %
Steuern 50,0 49,6 0,8 %
Jahresüberschuss 135,2 136,2 -0,7 %
Ergebnis je Aktie (in €) 4,10 4,13 -0,7 %

 

Geschäftsentwicklung nach Segmenten

Das Segment Mais verzeichnete in den ersten neun Monaten einen deutlichen Umsatzanstieg von 20 % auf 723,2 (602,7) Mio. €. Dazu trugen im Wesentlichen die südamerikanischen Märkte Brasilien und Argentinien bei, in denen eine starke Geschäftsausweitung verzeichnet wurde. In den europäischen Märkten erzielte KWS ein Wachstum von ca. 5 %. In einem herausfordernden Umfeld für Maissaatgut stieg der Umsatz des US-Gemeinschaftsunternehmen AgReliant aufgrund höherer Absatzmengen für Sojabohnen-Saatgut und vorteilhafter Wechselkurseffekte um 11 %. Deutlich gestiegene Herstellungskosten, der Ausbau des Brasiliengeschäfts sowie negative Auswirkungen des Ukrainekriegs belasteten das Segmentergebnis, das auf 72,6 (77,7) Mio. € zurückging.

Im Segment Zuckerrüben legte der Umsatz in den ersten neun Monaten um 4 % auf 441,4 (425,4) Mio. € zu. Der Anstieg resultierte insbesondere aus deutlichen Zuwächsen in Frankreich, Osteuropa und Nordafrika. Die Umsatzentwicklung des Segments war vom Markterfolg des CONVISO® SMART-Sortenportfolios sowie der neu eingeführten, Cercospora-toleranten Sorten (CR+) geprägt. Für die USA und Europa werden im vierten Quartal weitere wesentliche Umsatzbeiträge erwartet. Das Segmentergebnis lag mit 162,4 (164,3) Mio. € auf dem Niveau des Vorjahres. Die Abwertung der Türkischen Lira wirkte sich deutlich ergebnisbelastend aus.

Im Segment Getreide stieg der Umsatz in den ersten neun Monaten im Wesentlichen aufgrund des starken Wachstums bei Rapssaatgut auf 200,2 (176,9) Mio. €. Hier führten insbesondere günstige Marktbedingungen sowie eine verbesserte Leistung des Sortenportfolios zu einem deutlichen Plus. Während die Umsatzerlöse mit Roggen- und Weizensaatgut ebenfalls anstiegen, lagen die Erlöse mit Gerstensaatgut auf Vorjahresniveau. Darüber hinaus entwickelte sich das Geschäft mit Sorghum-Saatgut in Brasilien sehr erfreulich. Das Segmentergebnis stieg vor dem Hintergrund des Umsatzwachstums und eines verbesserten Produktmixes auf 53,5 (44,4) Mio. €.

Die Umsätze im Segment Gemüse gingen insbesondere aufgrund hoher Bestände bei Distributoren und einem intensiven Wettbewerb auf 34,5 (38,5) Mio. € zurück. Mit dem deutlichen Ausbau der Züchtungsaktivitäten im Berichtszeitraum wurde die Grundlage für zukünftiges Wachstum gelegt. Dazu zählt u.a. der Erwerb von Flächen in Spanien und der Aufbau lokaler Züchtungsteams. Infolge des Geschäftsverlaufs und des planmäßigen Aufbaus der Geschäftseinheit Gemüse reduzierte sich das Segmentergebnis auf –15,3
(–13,0) Mio. €. Ohne Berücksichtigung von Effekten der Kaufpreisallokation aus Unternehmenserwerben ging das Segmentergebnis auf –0,6 (6,6) Mio. € zurück.

Die Umsatzerlöse im Segment Corporate beliefen sich auf 7,2 (5,4) Mio. €. Diese werden im Wesentlichen durch die landwirtschaftlichen Betriebe von KWS generiert. Da im Segment Corporate sämtliche übergreifende Kosten für die zentralen Funktionen der KWS Gruppe sowie Forschungsaufwendungen abgebildet werden, fällt das Segmentergebnis regelmäßig negativ aus. Das Segmentergebnis ging leicht auf –77,8 (–75,4) Mio. € zurück.

 



More news from: KWS Saat SE & Co. KGaA


Website: http://www.kws.com

Published: May 12, 2022

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved