home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

KWS launches licensing “TraitWay” to promote innovation in plant breeding
Förderung von Innovationen in der Pflanzenzüchtung: KWS startet Lizenzierung via "TraitWay"


Einbeck, Germany
October 07, 2022

Sharing innovation on fair and reasonable conditions while ensuring adequate Intellectual Property (IP) protection is key for the continuous development of better performing plant varieties. To foster this belief, seed specialist KWS has launched a website providing information on available native traits as well as a simple process to obtain licenses.

 

In vitro seedlings in the lab In vitro seedlings in the lab

 

KWS believes that innovation in plant breeding is key to meet the challenges agriculture is facing across the globe – such as climate change, increasing demand for food and political requirements.

As Claudia Hallebach, Head of Global Legal and IP at KWS, states: “KWS’ long-standing IP position advocates an adequate, future-oriented IP regime that ensures further investment into the continuous development of better performing plant varieties and speeding up innovation in plant breeding. A fair balance between Plant Variety Protection (PVP) and Patents is essential to achieve this”.

In the light of the ongoing debate on patentability of native traits in Europe, KWS has set up a website committed to simple and transparent access to KWS native traits including respective information. Via a catalogue, KWS offers its native trait related patent applications and patents for licensing to all interested parties via a standard commercial license agreement.

“KWS supports the development of broader, industry-wide solutions to facilitate access to patented traits via seamless technology transfer in plant breeding. We are a member of the International Licensing Platform Vegetable (ILP) and a strong driver of the Agricultural Crop Licensing Platform (ACLP), which is currently in the process of launching. We believe that the plant breeding industry needs an open and transparent approach for sharing technology and knowledge to tackle future challenges”, says Hagen Duenbostel, CEO of KWS.

KWS ”TraitWay” provides a catalogue with native traits available. Once breeders identify a trait on the market they wish to work with, a Breeders License can be signed free of charge. Should breeders wish to start commercial activities with the respective trait, royalties need to be negotiated and agreed on bilaterally. With a standard commercial license agreement, selling of own varieties featuring the KWS native trait is possible.

Further information on KWS “TraitWay” licensing can be found on the website.



Förderung von Innovationen in der Pflanzenzüchtung: KWS startet Lizenzierung via "TraitWay"

Zugang zu Innovationen zu fairen und angemessenen Bedingungen bei gleichzeitiger Gewährleistung eines angemessenen Schutzes des geistigen Eigentums: ein Schlüssel für die Entwicklung leistungsfähiger Pflanzensorten. Diese Überzeugung setzt Saatgutspezialist KWS jetzt mit einem eigenen Katalog an verfügbaren Pflanzenmerkmalen (Native Traits) um, hinterlegt mit einem einfachen Prozess zur Erteilung von Lizenzen.

Innovationen in der Pflanzenzüchtung spielen eine zentrale Rolle, um den zunehmenden Herausforderungen der globalen Landwirtschaft, beispielsweise dem Klimawandel, der steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln und den politischen Anforderungen, gerecht zu werden.

Claudia Hallebach, Head of Global Legal and IP bei KWS, erklärt: „Die langjährige IP-Position von KWS setzt sich für angemessene und zukunftsorientierte IP- Rahmenbedingungen ein, die weitere Investitionen in die kontinuierliche Entwicklung leistungsfähiger Pflanzensorten sicherstellt und Innovationen in der Pflanzenzüchtung beschleunigt. Ein faires Gleichgewicht zwischen Sortenschutz und Patenten ist hierfür essenziell."

Angesichts der anhaltenden Debatte über die Patentierbarkeit von sogenannten Native Traits in Europa hat KWS nun eine Website eingerichtet, die den Zugang zu eben diesen erleichtern soll. Über einen Katalog ermöglicht KWS allen interessierten Züchtern Zugriff auf eine Auswahl von Native Trait Patentanmeldungen und Patenten zur Lizenzierung per Standard-Lizenzvertrag.

„KWS unterstützt die Entwicklung umfassenderer und branchenweiter Lösungen, um den Zugang zu patentierten Traits durch einen nahtlosen Technologietransfer in der Pflanzenzüchtung zu erleichtern. Wir sind Mitglied der International Licensing Platform Vegetable (ILP) und ein zentraler Treiber der Agricultural Crop Licensing Platform (ACLP), die sich derzeit im Aufbau befindet. Wir sind überzeugt, dass die Pflanzenzüchtung einen offenen und transparenten Ansatz für den Technologie- und Wissensaustausch braucht, um zukünftige Herausforderungen zu bewältigen", sagt Dr. Hagen Duenbostel, Sprecher des Vorstands der KWS.

KWS "TraitWay" stellt einen Katalog mit unterschiedlichen Native Traits zur Verfügung. Hat der Züchter ein Trait auf dem Markt identifiziert, mit dem er arbeiten möchte, kann er eine kostenfreie Standard-Züchtungslizenz unterzeichnen. Möchte der Züchter kommerzielle Aktivitäten mit dem jeweiligen Trait aufnehmen, vermittelt ein Standardlizenzvertrag einen Überblick über die allgemeinen Lizenzierungskonditionen. Lediglich Lizenzgebühren müssen bilateral und Trait-spezifisch ausgehandelt werden. Nach Einigung kann der Züchter eigene Sorten mit dem KWS Native Trait kommerzialisieren.

Weitere Informationen zum KWS "TraitWay" finden Sie auf der Website (aktuell nur in englischer Sprache verfügbar).



More news from: KWS Saat SE & Co. KGaA


Website: http://www.kws.com

Published: October 7, 2022

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved