home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Generational change at KWS Annual Shareholders’ Meeting
Generationswechsel auf KWS Hauptversammlung


Einbeck, Germany
December 6, 2022

  • At today’s Annual Shareholders’ Meeting, the shareholders of KWS SAAT SE & Co. KGaA (ISIN: DE0007074007) passed the proposals for the management of all agenda items with clear majorities.
  • As in the previous year, the dividend payout for the 2021/2022 fiscal year amounts to €0.80 per share.

 

 

The generational change at KWS announced last year was completed at today’s Annual Shareholders’ Meeting. Andreas J. Büchting (75), long-standing Chairman of the Supervisory Board of KWS SAAT SE & Co. KGaA and general partner KWS SE, has resigned from his position as scheduled effective today. As part of Supervisory Board reelections, Dr. Marie Th. Schnell and Victor W. Balli were confirmed in their positions; Professor Stefan W. Hell and the former KWS Executive Board spokesperson Philip von dem Bussche were newly elected.

Andreas J. Büchting thanked the members leaving the Supervisory Board, Cathrina Claas-Mühlhäuser and Jürgen Bolduan, for their many years of service on the Supervisory Board of KWS.

Marie Th. Schnell recognized the lifetime achievement of Andreas J. Büchting in his 47 years working for the company: “The development of KWS to an internationally leading and innovative seed company is inextricably linked with the name Andreas J. Büchting. The long-term direction of the company, the strong focus on research and development and, not least, the unique KWS corporate culture are a reflection of his visionary strength and his unique leadership qualities. Today, KWS finds itself in an excellent position and has an outstanding team to take on the challenges of the future.”

Upon conclusion of the Annual Shareholders’ Meeting, Hagen Duenbostel (52) steps into the customary two-year cooling-off period and is expected to return as Chairman of the Supervisory Board at the beginning of 2025. Büchting recognized the outstanding contribution of Duenbostel to the operational and strategic development of KWS in his 19 years as a member of the Executive Board, having served as spokesperson since 2015.

Felix Büchting (48), seventh-generation member of the founding family, will succeed Hagen Duenbostel as the Executive Board spokesperson. The long-term composition of both boards is therefore secure.

Successful 2021/2022 fiscal year – stable dividend

The Executive Board explained the economic development of the past 2021/2022 fiscal year to the shareholders present. Net sales and results of operations (EBIT) of the KWS Group increased significantly in the 2021/2022 fiscal year; net income and earnings per share remained at the same level as the previous year.

On the basis of the positive business development, the Annual Shareholders’ Meeting passed the proposal of the Executive Board and Supervisory Board for the distribution of a dividend in the amount of €0.80 per share, corresponding to a distribution ratio of 24.5%. KWS therefore remains within the framework provided by the company’s dividend policy, which is based on the profitability of the KWS Group and ranges from 20% to 25% of net income.



Generationswechsel auf KWS Hauptversammlung

  • Die Aktionäre der KWS SAAT SE & Co. KGaA (ISIN: DE0007074007) haben auf der heutigen ordentlichen Hauptversammlung den Beschlussvorschlägen der Verwaltung zu allen Tagesordnungspunkten mit deutlichen Mehrheiten zugestimmt.
  • Die Gewinnausschüttung für das Geschäftsjahr 2021/2022 beträgt wie im Vorjahr 0,80 € je Aktie.

Bei der heutigen Hauptversammlung stand der bereits im vergangenen Jahr angekündigte Generationswechsel bei KWS im Vordergrund. Der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende der KWS SAAT SE & Co. KGaA und der geschäftsführenden Gesellschafterin KWS SE, Andreas J. Büchting (75), legt seine Mandate mit dem heutigen Tag planmäßig nieder. Im Rahmen der Neuwahlen des Aufsichtsrats wurden Dr. Marie Th. Schnell und Victor W. Balli im Gremium bestätigt, neu in den Aufsichtsrat treten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Stefan W. Hell sowie der ehemalige KWS Vorstandssprecher Philip von dem Bussche ein.

Andreas J. Büchting dankte den ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichtsrats, Cathrina Claas-Mühlhäuser und Jürgen Bolduan, für ihr langjähriges Engagement für KWS im Aufsichtsgremium.

Marie Th. Schnell würdigte die Lebensleistung von Andreas J. Büchting in den 47 Jahren seines Wirkens für das Unternehmen: „Die Entwicklung von KWS zu einem international führenden, innovativen Saatgutunternehmen ist untrennbar mit dem Namen von Andreas J. Büchting verbunden. Die langfristige Ausrichtung des Unternehmens, der starke Fokus auf Forschung & Entwicklung und nicht zuletzt die einzigartige KWS Unternehmenskultur spiegeln seine visionäre Kraft und seine besonderen Führungsqualitäten wider. KWS ist heute hervorragend positioniert und personell aufgestellt, um die zukünftigen Herausforderungen zu meistern.“

Hagen Duenbostel (52) tritt mit Abschluss der Hauptversammlung die übliche zweijährige Cooling-Off-Periode an und soll Anfang 2025 als Aufsichtsratsvorsitzender zurückkehren. Andreas J. Büchting würdigte den herausragenden Beitrag von Hagen Duenbostel für die operative und strategische Entwicklung von KWS in seiner 19-jährigen Vorstandstätigkeit, seit 2015 als Sprecher des Vorstands.

Felix Büchting (48), Mitglied der Gründerfamilie in siebter Generation, wird Hagen Duenbostel in der Rolle des Vorstandssprechers folgen. Damit ist die langfristige Aufstellung beider Gremien gesichert.

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2021/2022 – Dividende stabil

Der Vorstand erläuterte den anwesenden Aktionärinnen und Aktionären die wirtschaftliche Entwicklung des vergangenen Geschäftsjahres 2021/2022. Umsatz und Betriebsergebnis (EBIT) der KWS Gruppe stiegen im Geschäftsjahr 2021/2022 deutlich an, der Jahresüberschuss und das Ergebnis je Aktie lagen auf dem Niveau des Vorjahres.

Auf Grundlage der erfreulichen Geschäftsentwicklung hat die ordentliche Hauptversammlung auf Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat die Ausschüttung einer stabilen Dividende von 0,80 € beschlossen. Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von 24,5 %. Damit bleibt KWS weiterhin im Rahmen der an die Ertragskraft des Unternehmens ausgerichteten Ausschüttungspolitik von 20 bis 25 % des Jahresüberschusses der KWS Gruppe.



More news from: KWS Saat SE & Co. KGaA


Website: http://www.kws.com

Published: December 6, 2022

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section

 


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved