Einbeck, Germany
28.02.2023
Unter anderem steigende Energiekosten führen dazu, dass die frühe Reife ein zunehmend entscheidender Faktor für den erfolgreichen Körnermaisanbau wird. Mit KWS NEVO (ca. S 210 / K 180) hat das Bundessortenamt jetzt eine sehr ertragsstarke und sehr frühreife Körnermaissorte zugelassen.
Maisernte
Durch niedrigere Kornfeuchten bei der Ernte können Trocknungskosten effektiv gesenkt und in der Folge die Marktleistung gesteigert werden. Der geringere Energieverbrauch bei der Trocknung reduziert zudem den CO2-Fußabdruck im Körnermaisanbau. Fabian Böke, Leiter des Mais Produktmanagements bei KWS für Deutschland und Österreich, betont: „Innovative Sorten wie KWS NEVO führen zu mehr Nachhaltigkeit und steigern gleichzeitig die Wertschöpfung im Körnermaisanbau – Faktoren, die in Zukunft entscheidend sein werden. Mit KWS NEVO eröffnet KWS ein absolut zukunftsweisendes Marktsegment.“
Aufgrund der frühen Reife sind mit KWS NEVO sehr gute Marktleistungen auch in nördlichen, kühleren Lagen möglich. In Regionen mit winterkulturbetonten Fruchtfolgen bietet KWS NEVO eine Möglichkeit, in den Körnermaisanbau einzusteigen und damit die Fruchtfolge aufzulockern. An wärmeren Standorten ist die Sorte auch als Zweitfruchtkörnermais, beispielsweise nach Ackergras oder Grünroggen, sehr interessant. Weitere, wertvolle agronomische Eigenschaften der neu zugelassenen KWS Sorte sind die hohen Kornerträge bei der sehr frühen Reife, eine gute Standfestigkeit und Pflanzengesundheit sowie die länger grün bleibende Restpflanze. KWS NEVO wird 2023 deutschlandweit in den Landessortenversuchen für Körnermais geprüft. Saatgut – auch in Ökoqualität – steht bereits jetzt zum Verkauf zur Verfügung.
Neben der Wertprüfung beim Bundessortenamt lässt KWS die Leistungsfähigkeit weiterer Sorten in den EU-Prüfungen für Silo- und Körnermais prüfen. Sorten, die Ihre Ertragsstärke bereits in anderen EU-Länder unter Beweis gestellt haben, können hier auf Ihre Anbaueignung für Deutschland getestet werden. Neben den schon bekannten Sorten KWS EDITIO (ca. S 250 / ca. K 240) und KWS MONUMENTO (ca. S 270), die 2023 ihr zweites EU-Prüfjahr absolvieren, hat KWS dieses Jahr weitere, vielversprechende neue Sorten für die EU-Prüfungen gemeldet.