Deutschland
April 13, 2023
Sicheres Befüllen des Sprühtanks mit Pflanzenschutzmitteln durch geschlossenes System
Christopher Meyer aus Niedersachsen ist einer der ersten Landwirte, der Carax® von BASF mit der neuen easyconnect-Kappe eingesetzt hat.
BASF bietet als erstes Unternehmen ein Produkt mit den easyconnect-Schraubkappen auf dem deutschen Markt an. Carax®, ein Fungizid und Wachstumsregler in Raps, ist ab sofort in dem entsprechenden Produktbehälter im Handel erhältlich. Nach rund 10 Jahren Entwicklungszeit, der Zusammenarbeit von mittlerweile 13 Unternehmen der Pflanzenschutzmittel-Industrie und Praxistests auf über 30 landwirtschaftlichen Betrieben, geht das herstellerübergreifende Closed Transfer System (CTS) easyconnect in Deutschland an den Start. „Als wir bei BASF mit der Entwicklung begonnen haben, war uns klar, dass das Ziel ein herstellerunabhängiges Angebot sein muss, damit es Akzeptanz in der Praxis findet. Deshalb wurde 2019 die easyconnect-Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, der sich nach und nach immer mehr Unternehmen angeschlossen haben. Gemeinsam haben wir easyconnect weiter entwickelt“, erklärt Bernd Hartmann, zuständig für deutsche Nachhaltigkeitsprojekte im Unternehmensbereich Agricultural Solution der BASF SE.
Das easyconnect-System besteht aus zwei Komponenten: einem speziellen Verschluss, der sich bereits ab Werk auf dem Pflanzenschutzkanister befindet, und einem Verbindungslement, dem sogenannten Coupler. Zusammen genutzt können Landwirte beim Befüllen der Pflanzenschutzspritze Zeit und Aufwand sparen. Da das System in sich geschlossen ist werden zudem der Anwender und die Umwelt vor eventuellen Spritzern und Tropfen geschützt. „Durch das neue System wird das Umfüllen des Pflanzenschutzmittels noch sicherer. Außerdem wird der Kanister sehr sauber ausgespült. Dieser Anwenderschutz ist für mich der größte Vorteil“, betont Christopher Meyer aus Niedersachsen, der als einer der ersten Landwirte Carax mit der neuen easyconnect-Kappe eingesetzt hat.
Und so funktioniert es: Der easyconnect-Schraubverschluss auf dem Kanister beinhaltet einen integrierten Innendeckel. Der Anwender entfernt lediglich die Staubschutzkappe, muss den Schraubverschluss aber nicht mehr öffnen. Der Kanister wird fest auf den Coupler aufgesetzt und sicher über einen Hebelmechnismus fixiert. Dieser bildet die Verbindung zum Spritzentank, in den das Mittel eingefüllt wird. Während der Entleerung öffnet der Coupler den Innendeckel, je nach Bedarf wird das Produkt dosiert oder der komplette Kanister entleert. Bei einer Teilmengenentnahme wird anschließend der dem Coupler zugewandte Teil der Kappe gespült, bei der Gesamtentnahme der ganze Kanister. Zum Schluss wird der Kanister wieder verschlossen und kann so bei Bedarf sicher gelagert werden. Durch das geschlossene System gelangen bei der Reinigung von Kanister und Deckel auch keinerlei Restbestände mehr als punktuelle Einträge in die Umwelt.
Kunden, die noch nicht über einen easyconnect kompatiblen Coupler verfügen, können die easyconnect-Schraubkappen auf den Produktbehältern wie gewohnt abschrauben und den Behälter über die Einspülschleuse ausgießen.
Seit 2015 wird das easyconnect-System von Landwirten in Europa getestet. Basierend auf ihren Erfahrungen und Rückmeldungen wurde es kontinuierlich verbessert, so dass Landwirte die Pflanzenschutzspritze jetzt nicht nur sicherer, sondern auch schneller befüllen können als bisher. „Ich freue mich sehr, dass wir es als Initiator und Patentinhaber geschafft haben, eine herstellerunabhängige Lösung zu realisieren und nun mit Carax auch mit dem ersten Produkt an den Start gehen“, betont Hartmann. Weitere Produkte werden 2024 folgen.