home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

10 Jahre Saatgutanlage Großengottern: Erfolgreiche Jubiläumsfeier mit zukunftsweisenden Einblicken


Großengottern, Germany
June 30, 2024

Anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Saatgutanlage in Großengottern lud die RAIWA Kassel zu einer feierlichen Veranstaltung ein, die den bemerkenswerten Erfolg und die Bedeutung der Anlage würdigte.
 

10 Jahre Saatgutanlage Großengottern

 

Martin Warburg, Spartenleiter für den Agrarsektor, betonte in seiner Rede die strategische Weitsicht hinter dem Neubau der Anlage vor zehn Jahren. „Die Entscheidung war richtig und hat maßgeblich zur positiven und gewinnträchtigen Entwicklung unseres Saatgutgeschäftes beigetragen. Jährlich steigende Produktionsmengen haben uns erhebliche Marktanteile im Saatgutgeschäft gesichert“, so Warburg.

Herr Schröder, Leiter der Saatgutproduktion, hob die herausragende Qualität des in Großengottern produzierten Saatguts hervor. Die Anlage ist nach dem Quality-plus-Standard von KWS zertifiziert und als Produzent autorisiert. „Unser Saatgut erfüllt alle derzeit geltenden Kriterien und wird von großen Saatgutzüchtern regelmäßig als Referenzanlage empfohlen. Dies verdanken wir dem Engagement unserer Mitarbeiter und der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit PETKUS, unserem Lieferanten und Errichter der Anlage sowie unserem Servicepartner“, sagte Schröder.

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war der Vortrag von Jochen Kumlehn vom Leibniz-Institut. Er stellte neue gentechnische Methoden in der Pflanzenzüchtung vor und verdeutlichte anhand einer gentechnisch veränderten Braugerste, die eine bessere Schaumbildung beim Bier erzeugt und den schalen Geschmack abgestandenen Biers vermeidet, die Fortschritte in diesem Bereich.

Aufgrund der hohen Besucherzahl und aus Gründen der Arbeitssicherheit konnte keine Führung durch die Anlage durchgeführt werden. Stattdessen bot eine virtuelle Führung, geleitet von Herrn Münch, dem Anlagenleiter, spannende Einblicke in die einzelnen Prozessschritte der Saatgutaufbereitung. Die exzellente Qualität und Flexibilität der PETKUS-Maschinen und der gesamten Aufbereitungsanlage wurden dabei eindrucksvoll demonstriert. Die Führung wurde von einem Kamerateam begleitet und live auf eine Leinwand im Gästebereich übertragen.

Das positive Feedback zur Anlage kam auch von den Vermehrern, die die Qualität und Effizienz der Anlage lobten. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und unterstrich die Bedeutung der Saatgutanlage in Großengottern für die RAIWA Kassel und die gesamte Saatgutbranche.

 



More news from: Petkus Technologie GmbH


Website: http://www.petkus.de

Published: June 7, 2024

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved