November 1, 2016
Schweiz - Der von Agroscope beantragte Feldversuch ist vom Bundesamt für Umwelt bewilligt worden Suisse - La demande déposée par Agroscope pour un essai de terrain a reçu l’accord de l’Office fédéral de l’environnement OFEV
October 12, 2016
Verleihung des Gaterslebener Forschungspreises
September 21, 2016
Two genes identified which could help protect barley against powdery mildew
September 7, 2016
PD Dr. Andreas Börner zum designierten Präsidenten der EUCARPIA gewählt
August 18, 2016
Fungal intruder ante portas! - An international research team found new targets to strenghten cell walls against the powdery mildew pathogen in barley Gene zur Verteidigung gegen Mehltau in Gerste entdeckt
Ein neuartiger Ansatz im Big Data Zeitalter zur nachhaltigen Nutzung von Forschungsdaten in den Pflanzenwissenschaften
August 2, 2016
Warum die Komplexität und Fitness von Lebewesen nichts mit der Genomgröße zu tun hat
July 18, 2016
Lessons in adapting to climate change from one of the world’s oldest crops
July 13, 2016
Forschung für bessere Spaghetti
July 5, 2016
Italian, Canadian, Israeli, German and U.S. scientists work together to reveal the genetic secrets of durum wheat for better pasta - Durum wheat assembly can lead to better and more resilient durum for more nutritious food
June 15, 2016
Entschlüsseltes Weizengenom ab sofort für die Öffentlichkeit zugänglich
June 6, 2016
Medienecho zum Tag der offenen Tür des Biotech-Campus Gatersleben
May 24, 2016
Das IPK Präsentiert sich am 26.05.2015 auf der ScienceMeetsCompanies
May 9, 2016
Neues Horizont 2020 Projekt G2P-SOL - Das IPK als Teil einer internationalen Forschungsallianz zur Bewahrung und Erschließung der Vielfalt von Tomate, Paprika & Co.
May 3, 2016
"Wissenschaftliche Träume und politische Realitäten - Zur Zukunft der Innovation in der Pflanzenzüchtung"
March 29, 2016
Das IPK Gatersleben auf der neuen Landkarte für Forschungsinfrastrukturen von zentraler europäischer Bedeutung
February 17, 2016
Thorsten Schnurbusch forschte in der Schweiz und in Australien, seit acht Jahren arbeitet der Wissenschaftler am IPK in Gatersleben. Dort ist jetzt der Jubel groß (Mitteldeutsche Zeitung)
February 12, 2016
Die Bedeutung der Weiterentwicklung und Nutzung innovativer Züchtungstechnologien für die Kulturpflanzenforschung und -zucht
February 9, 2016
Kulturpflanzenforschung als Investition in die Zukunft
January 25, 2016
Die letzten Geheimnisse der Ähren - Forscher am Leibniz-Institut in Gatersleben sind auf der Suche nach der perfekten Getreidepflanze (Volksstimme)
January 7, 2016
Entschlüsselung eines Giganten: Weizengenom schneller verfügbar als geplant
January 6, 2016
Wheat genome sequencing gets major boost - A high quality bread wheat reference sequence will be available in less than two years
December 21, 2015
PK als digitales Ressourcenzentrum akzeptiert: Nature Scientific Data veröffentlicht umfassenden Einblick in die genetische Vielfalt von Raps
December 17, 2015
Auszeichnung: IPK Wissenschaftler erhält mit zwei Millionen Euro dotierten ERC Consolidator Grant
December 11, 2015
Durchbruch: Heterosiseffekt beim Weizen systematisch nutzbar
September 11, 2015
Neue Möglichkeit zur Ertragssteigerung beim Weizen
April 6, 2015
Wheat ancestor sequencing could bolster modern harvests (SciDev.Net)
March 10, 2015
NRGene and international researchers team up to map key wheat genome - Hardier varieties are key to securing world food supply
November 8, 2013
Wildgersten rücken in den Fokus des Interesses - Eigenschaften der Ursprungsformen sollen Züchtern und Landwirten helfen
October 11, 2012
Gerste soll in Trockengebieten angebaut werden
www.ipk-gatersleben.de
Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved