home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News sources

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
By nameBy acronym
  A   B   C   D
  E   F   G   H
  I   J   K   L
  M   N   O   P
  Q   R   S   T
  U   V   W   X
  Y   Z   
Archives
News archive 1997-2008
 
Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research (IPK Gatersleben)

September 1, 2022


Schätze aus dem Salzachtal - Hunderte Akzessionen des österreichischen Genetikers Erwin Mayr liegen seit 1964 in Gatersleben


July 20, 2022


A history of rye: How early farmers made plants genetically less flexible
Geschichte des Roggens: Wie frühe Landwirte die Pflanzen genetisch unflexibler machten


July 8, 2022


IPK research team classifies key gene for cell division for the first time
IPK-Forschungsteam klassifiziert erstmals Schlüssel-Gen für die Zellteilung


June 30, 2022


IPK-Forscherin Samira El Hanafi ausgezeichnet als „Women in Triticum Early Career Winner“
IPK scientist Samira El Hanafi awarded as “Women in Triticum Early Career Winner”


June 20, 2022


Wissenschaft zum Anfassen - Das IPK Leibniz-Institut hat am 18. Juni seine Türen geöffnet


May 23, 2022


IPPN-Workshop am IPK Leibniz-Institut


May 18, 2022


Oat reference genome: Insights into a uniquely healthy cereal crop
Hafer-Referenzgenom: Neue Einblicke in eine einzigartig gesunde Getreidepflanze


May 5, 2022


The fungal effector Rip 1 suppresses maize host defense responses
Pilzeffektor Rip 1 unterdrückt Abwehrreaktionen beim Mais


April 28, 2022


Genbank-Besuch am Zukunftstag - Das IPK beteiligt sich an dem bundesweiten Aktionstag für Mädchen und Jungen


March 30, 2022


Welche Auswirkungen werden zunehmende Hitze- und Trockenperioden auf Nutzpflanzen wie Getreide haben? Und wie schützen sich die Pflanzen schon jetzt?


February 23, 2022


New genetic data must share benefits equitably and promote biodiversity conservation


February 15, 2022


Zweite Runde im Citizen-Science-Projekt zur Bohnenvielfalt


Zu Besuch bei der größten Saatgutbank Deutschlands (SWR)


February 3, 2022


Von Gatersleben nach Spitzbergen - Ein Mal pro Jahr schickt das IPK Leibniz-Institut Duplikate von Genbank-Akzessionen in den internationalen Saatguttresor Global Seed Vault auf Spitzbergen


January 3, 2022


Ziel des AGENT-Projektes ist es, ein dichtes Netzwerk kooperierender Genbanken aufzubauen, Standards zu etablieren und technische Infrastrukturen zusammenzuführen. Am Aufbau dieses Datenbank- und Web-Informationssystems ist am IPK die Arbeitsgruppe „Bioinformatik und Informationstechnologie“ maßgeblich beteiligt


December 17, 2021


Das neue IPK-Journal ist erschienen


December 14, 2021


Schülerinnen und Schüler diskutieren mit der Wissenschaft über „Crops4Future


December 6, 2021


IPK researchers: How increasing the yield potential depends on the row-type in barley 
PK-Forscher: Der Weg zur Erhöhung des Ertragspotenzials hängt vom Ähren-Typ der Gerste ab


November 2, 2021


Wenn Gene in die Oper gehen - Interview mit Prof. Dr. Thorsten Schnurbusch, Leiter der unabhängigen Arbeitsgruppe „Pflanzliche Baupläne“ am IPK


October 5, 2021


"Stem cell systems in cereals": IPK is partner in new DFG Research Unit
„Stammzellsysteme bei Getreide“: IPK ist Partner in neuer DFG-Forschungsgruppe


August 17, 2021


History of the spread of pepper (C. annuum) is an early example of global trade
Verbreitung von Paprika (C. annuum) ist ein frühes Beispiel des globalen Handels


August 3, 2021


Die Hürdenläuferin - Evelin Willner, Kuratorin des Öl- und Futterpflanzensortimentes am IPK-Standort Malchow


August 2, 2021


Der Kartoffel in die Augen schauen


Positionspapier: Digitale Sequenzinformationen als Gemeingut erhalten
Keep digital sequence information a common good


July 23, 2021


Deutschland - Mähdrescher für Landessortenversuch im Einsatz auf der Insel Poel


June 11, 2021


Big data in plant breeding: IPK researchers double accuracy in predicting wheat yields
Big Data in der Pflanzenzüchtung: IPK Forscher verdoppeln Genauigkeit bei Vorhersage von Weizen-Erträgen


May 21, 2021


Deutschland - Lehrgarten für Futterpflanzen auf der Insel Poel: „Anfassen ist ausdrücklich erlaubt“


May 6, 2021


„EU-Kommission folgt der Wissenschaft“ -  Interview mit Prof. Dr. Andreas Graner, Geschäftsführender Direktor des IPK Leibniz-Institutes


April 29, 2021


IPK scientists identify networks for spikelet formation in barley 
IPK-Wissenschaftler identifizieren Netzwerke für Ährchenbildung bei Gerste


March 19, 2021


USask scientists help find the key to decoding rye genome





Previous | Next

www.ipk-gatersleben.de


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved