home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News sources

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
By nameBy acronym
  A   B   C   D
  E   F   G   H
  I   J   K   L
  M   N   O   P
  Q   R   S   T
  U   V   W   X
  Y   Z   
Archives
News archive 1997-2008
 
Leibniz Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research (IPK Gatersleben)

March 19, 2021


Forschung zu Roggen-Genom: "Ein technischer Meilenstein"


March 18, 2021


IPK-Wissenschaftler finden den Schlüssel zum umfassenden Gen-Pool des Roggen


March 17, 2021


Neue Methode zur Genom-Assemblierung bei Gerste bringt hervorragende Ergebnisse


March 9, 2021


South African scientist: “Speed breeding - the next step will be soybean”


March 5, 2021


Symposium “Seed production in times of climate change”


January 15, 2021


Projekt zur Bohnen-Vielfalt: IPK-Wissenschaftlerin setzt auf Bürgerbeteiligung


November 25, 2020


Auf dem Weg zum Pan-Genom der Gerste - IPK Prof. Dr. Nils Stein, Leiter der Arbeitsgruppe Genomik genetischer Ressourcen, im Interview


Barley pan-genome: IPK scientists reach milestone on the way to "transparent" barley
Gersten Pan-Genom: IPK-Wissenschaftler erreichen Meilenstein auf dem Weg zur "gläsernen Pflanze"


October 30, 2020


Alternative CAM Modes Provide Environment-Specific Water-Saving Benefits in a Leaf Metabolic Model
Ein Stoffwechsel-Modell des Blattes zeigt alternative, wassersparende Formen der CAM-Photosynthese auf


October 12, 2020


IPK scientists discover gene that ensures slim inflorescence shape of barley
IPK-Wissenschaftler spüren Gen auf, dass für schlanke Gersten-Ähren sorgt


Zukunftsorte Sachsen-Anhalt: IMG plant digitales Standortportal


October 8, 2020


Deutschland - Nationale Forschungsdateninfrastruktur: "Wir brauchen einen Kulturwandel"


September 28, 2020


Analysis of wild tomatoes elucidates genetic basis underlying fruit traits
Analyse von Wildtomatenlinien klärt genetische Basis von Fruchtmerkmalen und Pathogenreaktion


September 18, 2020


EUCARPIA elects IPK scientists Andreas Börner and Ulrike Lohwasser in top positions
EUCARPIA: IPK-Wissenschaftler Andreas Börner und Ulrike Lohwasser rücken an die Spitze


September 15, 2020


"Genome Editing": Kommentar von Prof. Dr. Andreas Graner zum Beitrag in „Food“


September 11, 2020


Ammonium triggers formationof lateral roots
Ammonium fördert die Bildung von Seitenwurzeln


August 31, 2020


IPK erstellt Atlas der Wurzeldiversität für 17 Kulturpflanzenarten


August 4, 2020


Svalbard Global Seed Vault commences seed experiment that will last 100 years
Saatguttresor Global Seed Vault auf Spitzbergen startet 100-jähriges Langzeitexperiment mit IPK-Proben


July 30, 2020


"Zukunftsort": Sachsen-Anhalt zeichnet Green Gate Gatersleben aus


July 28, 2020


European maize highlights the hidden differences within a species
Europäischer Mais zeigt die verborgenen Unterschiede innerhalb einer Art


July 24, 2020


Ernte am IPK: Mit Sichel und Sonnencreme - Bei der aktuellen Weizenernte haben wir IPK-Mitarbeiterinnen bei ihrem abwechslungsreichen Job über die Schulter geschaut


July 21, 2020


Site-directed mutagenesis in wheat via haploid induction by maize
Zielgerichtete Mutagenese bei Weizen nach Übertragung von CRISPR-RNA und CasEndonuklease durch Bestäubung mit Mais


July 3, 2020


CAPITALISE-Project: "The target is to improve photosynthesis"


June 15, 2020


The best parents: Genetically as divergent as possible with similar preferences
Die besten Eltern: Genetisch möglichst divers mit ähnlichen Vorlieben


May 15, 2020


Webportal für BRIDGE-Projekt: "Wie im Online-Shop"


April 30, 2020


„Digitaler Personalausweis“: Das IPK vergibt 200.000 Identifikatoren zur Kennzeichnung des kompletten Genbankmaterials


April 21, 2020


IPK-Journal 2020 - Im Fokus der neuen Ausgabe des IPK-Journals steht die Pflanzenforschung als entscheidender Schlüssel für eine funktionierende Bioökonomie.


February 7, 2020


Bacterial influencers -- rhizosphere microbiome mediates root metabolite exudation


Advancing the application of genomic sequences trough "Kmasker plants"
Mit "Kmasker plants" Genomsequenzen einfacher bearbeiten


January 21, 2020


Advancing the application of genomic sequences through “Kmasker plants”
Mit „Kmasker plants“ Genomsequenzen einfacher bearbeiten





Previous | Next

www.ipk-gatersleben.de


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved