home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Dieckmann Seeds baut zukünftig verstärkt auf Hybridfrüchte Raps und Roggen - Zusammenführung der Roggenzüchtung am Standort in Nienstädt


Nienstädt, Germany
August 31, 2009

Zur kommenden Aussaat intensiviert DIECKMANN SEEDS die Züchtungsaktivitäten von Hybridroggen und Hybridraps am Standort Nienstädt. Bei den Kulturarten Weizen und Gerste setzt das mittelständische Züchterhaus in Zukunft auf die Prüfung und Anmeldung von Sorten in Zusammenarbeit mit internationalen Züchterhäusern sowie auf die Züchtung von waxySorten.

Mit der Herbstaussaat baut DIECKMANN SEEDS die Zuchtprogramme bei den Hybridkulturen Roggen und Raps deutlich aus. Die guten Leistungen der aktuellen Hybridroggensorten von DIECKMANN SEEDS und die vielversprechenden Ergebnisse der Hybridrapssorten in den europäischen Zulassungsverfahren zeigen die Leistungsfähigkeit der beiden eigenen Hybridsysteme. „Bei Hybridfrüchten honoriert der Markt die züchterische Weiterentwicklung“, fasst Johannes Dieckmann, geschäftsführender Inhaber von DIECKMANN SEEDS, die Zielsetzungen seines Unternehmens zusammen. Im Gegensatz dazu sieht der Unternehmer die mittel- bis langfristigen Perspektiven bei Weizen und Gerste als schwierig an. Deutlich wird dies an dem weiter sinkenden Absatz von Z-Saatgut im deutschen Markt mit einem historischen Tiefstand in diesem Jahr. Zukünftig wird DIECKMANN SEEDS unter der Leitung von Dr. Erich Knopf die Selektion und Erhaltung von Weizen- und Gerstensorten durchführen und sich auf
die Züchtung von waxyGetreidesorten konzentrieren. Zudem werden Wintergersten- und Winterweizenstämme in Kooperation mit europäischen Züchtern geprüft und zur Sortenzulassung gebracht.

Die Roggenzüchtung führt DIECKMANN SEEDS am niedersächsischen Standort des Unternehmens zusammen. Im Januar wurde das eigene Roggenzuchtprogramm durch den Kauf eines Hybridroggen-Zuchtprogramms komplettiert. Belohnt wurde der Zukauf mit der Zulassung der zweiten leistungsstarken Hybride Helltop im Frühjahr. Dr. Gilbert Melz, Leiter der Roggenzüchtung, freut sich über weitere ertragsstarke Hybrid- und kombi- Roggenkandidaten, die in diesem Jahr europaweit in die Zulassungsverfahren gehen. „Unsere Genetik hat das Potenzial für hohe Erträge, Gesundheit und beste  Standfestigkeit. Das ist das, was der Markt erwartet“ so Johannes Dieckmann.

Bei Raps investiert DIECKMANN SEEDS in zusätzliche Züchtungskapazitäten zur Weiterentwicklung des eigenen Hybridrapsprogramms. „Unser Hybridraps-System ist hoch leistungsfähig. Das zeigen die vielversprechenden Ergebnisse aus den europäischen Wertprüfungen“ so die leitende Rapszüchterin Simone Sendke.

Durch die Ausrichtung der Investitionen auf die eigenen Hybridsysteme von Roggen und Raps sieht sich DIECKMANN SEEDS als mittelständisches Züchtungsunternehmen gut aufgestellt, um den Herausforderungen des internationalen Saatgutmarktes mit leistungsstarken Sorten zu begegnen.



More news from: Dieckmann GmbH & Co. KG


Website: http://www.dieckmann-seeds.de

Published: August 31, 2009

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved