home news forum careers events suppliers solutions markets expos directories catalogs resources advertise contacts
 
News Page

The news
and
beyond the news
Index of news sources
All Africa Asia/Pacific Europe Latin America Middle East North America
  Topics
  Species
Archives
News archive 1997-2008
 

Bejo erläutert auf der BIOFACH 2018 - die Vorteile der „Züchtung für den Bio-Anbau“


Germany
January 26, 2018

Bejo, Züchter von Gemüsesaatgut, wird erneut an der Fachmesse BioFach teilnehmen, die vom 14. bis zum 17. Februar 2018 in Nürnberg stattfindet, und unterstreicht damit abermals sein Engagement für den Bio-Anbau. Bejo wird auf dem Stand von Nordrhein-Westfalen in Halle 7-Stand 358 vertreten sein. Am Donnerstag, 15. Februar, wird Bejo ein Symposium mit dem Titel „Züchtung für den Bio-Anbau“ veranstalten. Hierbei wird das Unternehmen die Verwendung von biologischem Saatgut in den Vordergrund stellen und die Vorteile seiner Züchtungsarbeit für den Bio-Anbau erläutern. Während dieses Symposiums werden auch Jan Groen (Green Organics) und Martin Koller (FIBL) ihre Ansicht zur Züchtung für den Bio-Anbau vermitteln. Besucher sind zu diesem Symposium und der anschließenden Diskussion herzlich eingeladen.

 

Bejo Symposium: Züchtung für den Bio-Anbau

Bejo vertritt die Auffassung, dass moderne Hybriden mit einem hohen Grad an Uniformität sehr gut mit modernen biologischen Anbausystemen vereinbar sind. Für den Bio-Anbau zu züchten, bedeutet, im frühestmöglichen Stadium geeignete Kreuzungen, Selektionen oder vorhandene Sorten auszuwählen, damit sie in das biologische Saatgutprogramm passen. Potenzielle Sorten für den biologischen Anbau werden aus den ersten Züchtungsversuchen selektiert und anschließend unter biologischen Bedingungen im vorgesehenen Verkaufsgebiet getestet. Auf diese Weise hat Bejo eine maximale Auswahl an genetischem Material, um die gewünschten Sorteneigenschaften zu erfüllen.

Bejo arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung eines kompletten Bio-Sortiments und bietet biologisches Saatgut von mehr als 150 Sorten von 40 Gemüsearten an. Hiermit spielt Bejo eine Vorreiterrolle und zeigt, dass eine Schließung der Bio-Kette durch den ausschließlichen Einsatz von biologischem Saatgut möglich ist.

Bejo symposium: Breeding for Organic

•    Veranstaltung: BioFach 2018, Nürnberg, Deutschland
•    Ort:  Raum München 2
•    Termin:  Donnerstag, 15. Februar 2018, 14.00 - 15.30 Uhr

Organic carrots

Ausbau des Bio-Sortiments

In den letzten beiden Jahren hat sich das Bio-Sortiment von Bejo sehr rasch vergrößert. Diese Ausweitung spiegelt nicht nur direkt das Wachstum des Bio-Sektors wider, sondern es wird auch der große Einsatz deutlich, mit dem sich Bejo für sein Bio-Programm engagiert. Die Bio-Strategie von Bejo lautet: Ein „intelligentes Sortiment“ bereithalten, das von der Kundennachfrage inspiriert wird und mit einer strategischen Auswahl von Sorten ein möglichst breites Spektrum abdeckt.

Den Erfolg dieses Ansatzes belegt die fortlaufende Einführung neuer Sorten in Bio-Qualität. So wird Bejo für die kommende Saison zwei Blumenkohlsorten neu aus Bio-Vermehrung anbieten: Bermeo F1 und Liria F1. Neben weiteren Rote-Bete-Sorten ist auch bei Kohlrabi mit Konan F1 eine neue Sorte auf dem Weg. Außerdem wurde Salat als neue Gemüseart in das Bio-Sortiment aufgenommen. Für die Einführung im Frühjahr 2018 stehen zur Verfügung: 2 Eissalat-, 2 Batavia- und 2 Kopfsalat-Sorten.

EINLADUNG



More news from: Bejo Samen GmbH


Website: http://www.bejosamen.de

Published: January 26, 2018

The news item on this page is copyright by the organization where it originated
Fair use notice

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  Archive of the news section


Copyright @ 1992-2025 SeedQuest - All rights reserved